Bezzera BB005: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
== '''Allgemeine Angaben''' ==
+
{{Muehle
   
+
|BILD = HierWaereEinBildGesucht.jpg
'''Modellbezeichnung:''' Bezzera BB 005  
+
|BILDUNTERSCHRIFT =
 +
|NAME = Bezzera BB 005
 +
|HERSTELLER = http://www.bezzera.it Bezzera
 +
|VARIANTEN = BB 005 NR ohne Timersteuerung BB 005 TM mit Timersteuerung
 +
|ZEITRAUM = seit 2008
 +
|NEUPREIS =
 +
ohne Timer ab ca. 230,- €  mit Timer ab ca. 250,- €
 +
|GEBRAUCHTPREIS =
 +
|BESCHREIBUNG = Schnörkellose weitgehend mechanische Mühle für den Privatgebrauch
 +
|VERARBEITUNG = Gut, keine scharfen Kanten u. ä., Gehäuse wird von manchen als "selbstgefalzt" empfunden von anderen als "puristisch" gelobt.
 +
|EINSATZBEREICH = Hausgebrauch
 +
|MAHLERGEBNIS_ESPRESSO = 3
 +
|MAHLERGEBNIS_FRENCH-PRESS =
 +
|MAHLERGEBNIS_FILTERKAFFEE =
 +
|MAHLWERKART = Konisch
 +
|MAHLLEISTUNG = 4 kg/h
 +
|STUFEN = Stufenlos mit Schneckentrieb
 +
|MAHLSCHEIBENDURCHMESSER = 48 mm
 +
|MOTORTYP-RPM = 900
 +
|LEISTUNG = 130 W, ältere Modelle 100 W
 +
|STROM-VOLT = 230
 +
|GEHAEUSE = Edelstahl
 +
|MASSE = B 13 cm x H 40 cm x T 26
 +
|GEWICHT = 4 kg
 +
|BOHNENBEHAELTERMAT = Kunststoff
 +
|FASSUNGSVERMOEGEN-GRAMM = 250 g
 +
|MAHLGERAEUSCH-DB =
 +
|DOSIERER = nein
 +
|DIREKTMAHLER-ST = ja
 +
|AUTO-NACHMAHLEN = entfällt
 +
|TIMER = bei Timervariante
 +
|BOHNENBEHAELTERABNEHMBAR = Ja, durch Lösen zweier Schrauben
 +
}}
  
'''Modelvarianten:'''
 
:BB 005 NR ohne Timersteuerung
 
:BB 005 TM mit Timersteuerung
 
 
'''Beschreibung'''
 
  
Schnörkellose Mühle für den Privatgebrauch
+
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
 +
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)| Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
 +
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''
  
'''empf. Einsatzbereich:'''  
+
== Vor- und Nachteile ==
Haushalt
+
*'''Vorteile:'''
 +
**keine elektrostatische Aufladung des Mehls
 +
**mahlt sehr sauber in den Siebträger
 +
**sehr fein und stufenlos einstellbar
 +
**homogenes klumpenfreies Mehl
 +
**durch niedrige Drehzahl "verbrennt" der Kaffee beim Mahlen nicht
 +
**angenehmes Mahlgeräusch
  
'''Hersteller:''' [http://www.bezzera.it Bezzera]
+
*'''Nachteile:'''
 +
**Bei älteren Modellen (aus der Anfangszeit) schwergängige Mahlgradeinstellung
 +
**keine Skala für Mahlgrad
  
'''Produziert''' seit: 2008 bis: dato
+
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
  
'''Preisspanne:'''
 
  
:'''Neupreis:'''
+
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
:*ohne Timer ab ca. 230,- €
 
:*mit Timer ab ca. 250,- €
 
 
 
:'''gebraucht:''' ????
 
 
 
'''Verarbeitungsqualität: ''' Gut, keine scharfen Kanten u. ä., Gehäuse wird von manchen als "selbstgefalzt" von anderen als "puristisch" empfunden.
 
 
 
'''Abnehmbarer Bohnenbehälter:''' Ja, durch Lösen zweier Schrauben
 
 
 
'''Mahlwerk:''' konisch mit 48mm Durchmesser
 
 
 
'''Mahlgradeinstellung:''' stufenlos über Schneckentrieb "mikrometrisch"
 
 
 
'''Direktvermahlung in den Siebträger:''' ja
 
 
 
 
 
 
 
== '''Technische Daten''' ==
 
 
'''Gehäusematerial:''' Edelstahl
 
 
 
'''Gewicht:''' 4 kg
 
 
 
'''Mahlwerk:''' konisch 48 mm Durchmesser
 
 
 
'''Kapazität Bohnenbehälter:''' 250g
 
 
 
'''Motortyp & Drehzahl:''' 900 1/min
 
 
 
'''max. Leistungsaufnahme:''' 130 W
 
 
 
'''Stromanschluß:''' 230 V
 
 
 
'''Abmessungen(BxHxT):''' 13 cm x 40 cm x 26 cm
 
 
 
 
 
 
 
== '''Vor- und Nachteile''' ==
 
 
'''Vorteile:'''
 
 
 
*keine elektrostatische Aufladung des Mehls
 
 
 
*mahlt sehr sauber in den Siebträger
 
 
 
*sehr fein und stufenlos einstellbar
 
 
 
*homogenes klumpenfreies Mehl
 
 
 
*durch niedrige Drehzahl wird der Kaffee beim Mahlen kaum warm
 
 
 
 
 
'''Nachteile:'''
 
 
 
*Bei Modellen aus der Anfangszeit schwergängige Mahlgradeinstellung
 
 
 
*keine Skala für Mahlgrad
 
 
 
 
 
 
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
 
  
  
 
== Tipps und Modifikationen ==
 
== Tipps und Modifikationen ==
 
  
  
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre etc.) ==
+
== Weblinks ==

Version vom 31. Mai 2011, 11:49 Uhr


Mahlgutqualität Was bedeuten die Bewertungen? (1 - unbrauchbar, 2 - mit Modifikationen brauchbar, 3 - geeignet) Klick für mehr Informationen.
Espresso: Green dot.pngGreen dot.pngGreen dot.png
Bezzera BB005
Allgemeines
Modellbezeichnung: Bezzera BB 005 Hersteller: [Bezzera]
Modellvarianten: BB 005 NR ohne Timersteuerung BB 005 TM mit Timersteuerung
Produktionszeitraum: seit 2008 Neupreis [€]: ohne Timer ab ca. 230,- € mit Timer ab ca. 250,- €
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Schnörkellose weitgehend mechanische Mühle für den Privatgebrauch
Verarbeitungsqualität: Gut, keine scharfen Kanten u. ä., Gehäuse wird von manchen als "selbstgefalzt" empfunden von anderen als "puristisch" gelobt.
Empf. Einsatzbereich: Hausgebrauch
Technische Daten
Gehäusematerial: Edelstahl Gewicht [kg]: 4 kg
Maße (BxHxT) [mm]: B 13 cm x H 40 cm x T 26 Stromanschluss [V]: 230
Motortyp & Drehzahl: 900 Motorleistung [W]: 130 W, ältere Modelle 100 W
Mahlwerk: Konisch Mahlleistung: 4 kg/h
Mahlwerkabstufungen: Stufenlos mit Schneckentrieb Mahlscheibendurchmesser [mm]: 48 mm
Bohnenbehälter (Material): Kunststoff Bohnenbehälter (Fassungsvermögen) [g]: 250 g
Mahlgeräusch (dB):
Ausstattung
Dosierer: nein Direktmahlen in Siebträger: ja
Automatisches nachmahlen: entfällt Bohnenbehälter abnehmbar: Ja, durch Lösen zweier Schrauben
Timer: bei Timervariante


Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur Bezzera BB005
Erfahrungsberichte zur Bezzera BB005

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • keine elektrostatische Aufladung des Mehls
    • mahlt sehr sauber in den Siebträger
    • sehr fein und stufenlos einstellbar
    • homogenes klumpenfreies Mehl
    • durch niedrige Drehzahl "verbrennt" der Kaffee beim Mahlen nicht
    • angenehmes Mahlgeräusch
  • Nachteile:
    • Bei älteren Modellen (aus der Anfangszeit) schwergängige Mahlgradeinstellung
    • keine Skala für Mahlgrad

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tipps und Modifikationen

Weblinks