Saeco Magic Cappuccino Combi

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Saeco Magic Cappuccino Combi
Allgemeines
Modellbezeichnung: Magic Cappuccino Combi Hersteller: Saeco
Modellvarianten:
  • Farben: silber/schwarz
  • Saeco Magic auch ohne Mühle erhältlich (= "Saeco Magic Espresso")
  • Bauähnliche Maschine mit wertigerem Metallgehäuse: Via Venezia Combi; Saeco Aroma
  • Innenleben eventuell auch mit der Saeco Crema baugleich
Bauart: Einkreiser Gruppenanzahl: 1
Produktionszeitraum: ? - ? Neupreis [€]: ?
Gebrauchtpreis [€]: ca. 100 €
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Kombination aus Siebträger und 43mm Scheibenmahlwerk-Mühle, inklusive Dampfdüse.
Verarbeitungsqualität: befriedigend
Aufheizzeit: 15 Minuten
Empf. Einsatzbereich: zu Hause, Büro
Technische Daten
Leistung [W]: 1150 Stromanschluss [V]: 230
Abmessungen (BxHxT) [mm]: 330x330x350 Gewicht [kg]: 8,6
Pumpe: Ulka EX5, 48W, 15bar Gehäusematerial: Plastik
Kesselvolumen [ℓ]: nur ca. 0,120 Kesselmaterial: Edelstahl
Expansionsventil: Ja Entlüftungsventil: Nein
Magnetventil: Nein Automatische Kesselfüllung: Ja
Brühgruppentyp: Standard Siebträgerdurchmesser [mm]:
Siebdurchmesser [mm]: 53
Ausstattung
Dampfdüse: Ja, meist mit Panarello, seltener auch mit einfacher Dampflanze oder Capuccinatore Heißwasserausgabe: Ja
Festwasseranschluss: Nein Wassertank [ℓ]: 2,0
Pumpenmanometer: Nein Kesselmanometer: Nein
Automatische Dosierung: Ja



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur Saeco Magic Cappuccino Combi
Erfahrungsberichte zur Saeco Magic Cappuccino Combi

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • gute Ersatzteil-Verfügbarkeit durch Saeco-Service
    • praktische Mühle mit gut funktionierendem Dosierer
    • aktiv beheizte Tassenwärmfläche
    • Boiler aus Edelstahl
    • ausreichend lange Dampflanze. Bei abgezogenem Panarello-Außenteil funktioniert das Schäumen sehr gut
  • Nachteile:
    • schlechte Temperaturstabilität wegen zu geringem Volumen des Boilers
    • spezieller Gran Crema Siebträger: dieser erzeugt eine Art "Schaumcrema". Dies erschwert die visuellen Kontrolle, um festzustellen, ob die Zubereitungsparameter korrekt sind.
    • Gran Crema-Siebträger ist aufgrund seines aufwändigen Plastikinnenlebens schwer zu reinigen.
    • Siebträger ohne Cremaventil (traditionell genannt) muss extra gekauft werden
    • kein Magnetventil, daher matschiger Puck & tropft in Tasse nach
    • billig wirkendes Plastik-Gehäuse
    • allgemein schwierige Reinigung der Maschine, da Reinigung der Brühgruppe mittels Blindsieb nicht möglich
    • ungenaue Mahlgradeinstellung, klumpiges Mahlgut von schwacher Qualität


Reparatur und Wartungsanleitungen

  • Sollte das Dampfventil undicht werden, so lässt sich der Endanschlag im Gehäuseinneren per Madenschraube lösen und ein Stück weiter drehen.


Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

  • Es ist (noch) nicht sicher, ob dies möglicherweise ein Unterschied in den Modelljahren oder in der Maschinenversion (mit oder ohne Mühle) ist, jedoch die Saeco Magic Espresso besitzt definitiv ein Überdruckventil mit Schlauchverbindung zurück in den Tank! Das Ventil ist nicht einstellbar. Eine (ungenaue) Brühdruckreduzierung kann durch vorsichtiges Kürzen der Ventilfeder erreicht werden.

Tipps und Modifikationen

  • Man kann sich einen bodenlosen Siebträger bauen, indem man den Haupt-Teil des Crema-Siebträger seitlich per Trennscheibe möglichst weit unten aufschneidet. Der so gewonnene Siebträger benötigt dann noch einen stabilen Griff. Hier eine billige Variante:

Bodenlos-1.jpg Bodenlos-2.jpg

Weblinks