C.M.A. Fiore AEP1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 63: Zeile 63:
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
 
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
  
'''[[Rückspülen der Brühgruppe]]'''
+
 
  
  
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.
 
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.

Version vom 9. März 2006, 11:45 Uhr

C.M.A Fiore AEP1

Kurzbeschreibung:

robuste Gastronomie-Maschine, mit Festwasseranschluss und externer Rotationspumpe. Kann mit externem Tank betrieben werden"

Preisspanne:

  • Neupreis:
???
  • gebraucht:
???

empf. Einsatzbereich:

semiprofessionell (Heimbereich) oder professionell


Allgemeine Angaben

  • Modellbezeichnung: C.M.A Fiore AEP1
  • Modelvarianten: ???
  • Hersteller: C.M.A.
  • produziert von - bis: ???? - ????
  • Anzahl der Gruppen: 1


Beschreibung

  • Verarbeitungsqualität: sorgfältig und solide
  • Aufheizzeit: ca. 45 min (Druckaufbau nach ca. 10 min)
  • Dampfdüse: professionell mit Kugelgelenk und Fünf-Loch-Düse
  • Heißwasserausgabe: ja (eigenes Thermosiphon)
  • Entlüftungsventil: ja
  • Automatische Dosierung: nein
  • Kesselmanometer: ja
  • Pumpenmanometer: nein
  • Automatische Kesselfüllung: ja
  • Brühgruppentyp: Thermosiphon
  • Vorteile:
- robuster Ganzmetallaufbau mit Komponenten aus der Gastronomie
- Brühgruppe über Thermosiphon aktiv beheizt
- Heißwasserabgabe über eigenes Thermosiphon (kein altes Kesselwasser)
- Tropfschale an Abwasser anschließbar
- Mit externem Tank betreibbar
  • Nachteile:
-


Technische Daten

Allgemein

  • Wärmetauscherkapazität/GR:
  • Steuerungselektronik:
  • Boilerfüllung über: Tank oder Festwasseranschluss
  • Kessel: Kapazität ca. 5 Liter, Kupfer rund, nicht isoliert
  • Pumpe: externe Rotationspumpe
  • max. Leistungsaufnahme: 2000 W
  • Stromanschluß: 230 V
  • Abmessungen(BxHxT): 45,5 x 50,0 x 46,5 cm, ca. 50 kg


Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.