Thermoblock: Unterschied zwischen den Versionen
Ole (Diskussion | Beiträge) K |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Er ist vereinfacht ein langes Rohr, durch das kaltes Wasser gepumpt wird. Auf seinem Weg durch das Rohr wird das Wasser elektrisch beheizt. Sind Rohrdurchmesser, Rohrlänge, Fließgeschwindigkeit und Heizleistung richtig aufeinander abgestimmt, dann kommt am Ende Wasser der richtigen Temperatur aus dem Rohr. | Er ist vereinfacht ein langes Rohr, durch das kaltes Wasser gepumpt wird. Auf seinem Weg durch das Rohr wird das Wasser elektrisch beheizt. Sind Rohrdurchmesser, Rohrlänge, Fließgeschwindigkeit und Heizleistung richtig aufeinander abgestimmt, dann kommt am Ende Wasser der richtigen Temperatur aus dem Rohr. | ||
Ein langes Rohr ist natürlich nicht praktikabel, deshalb ist es zu einer Schnecke gewunden, parallel dazu läuft ein Heizstab und das ganze ist massiv in einen Aluminiumblock gegossen, - daher der Name Thermoblock. | Ein langes Rohr ist natürlich nicht praktikabel, deshalb ist es zu einer Schnecke gewunden, parallel dazu läuft ein Heizstab und das ganze ist massiv in einen Aluminiumblock gegossen, - daher der Name Thermoblock. | ||
− | Hochwertige Thermoblockmaschinen z.B. die von [[Quickmill]] haben ein Kupferrohr verlegt, billige Maschinen z.B. viele [[Krups]]derivate nehmen einfach den Aluminiumblock selber, in dem sich die Wasserspirale befindet. | + | Hochwertige Thermoblockmaschinen z.B. die von [[Quickmill]] und [[Jura]] haben ein Kupferrohr verlegt, billige Maschinen z.B. viele [[Krups]]derivate nehmen einfach den Aluminiumblock selber, in dem sich die Wasserspirale befindet. |
Vorteile: | Vorteile: |
Version vom 9. August 2005, 07:32 Uhr
Der Thermoblock ist eine weitere Möglichkeit heißes Wasser für den Espressobezug herzustellen. Er ist vereinfacht ein langes Rohr, durch das kaltes Wasser gepumpt wird. Auf seinem Weg durch das Rohr wird das Wasser elektrisch beheizt. Sind Rohrdurchmesser, Rohrlänge, Fließgeschwindigkeit und Heizleistung richtig aufeinander abgestimmt, dann kommt am Ende Wasser der richtigen Temperatur aus dem Rohr. Ein langes Rohr ist natürlich nicht praktikabel, deshalb ist es zu einer Schnecke gewunden, parallel dazu läuft ein Heizstab und das ganze ist massiv in einen Aluminiumblock gegossen, - daher der Name Thermoblock. Hochwertige Thermoblockmaschinen z.B. die von Quickmill und Jura haben ein Kupferrohr verlegt, billige Maschinen z.B. viele Krupsderivate nehmen einfach den Aluminiumblock selber, in dem sich die Wasserspirale befindet.
Vorteile:
- Diese Maschinen haben keinen Kessel der beheizt werden müßte, sie heizen ja nach Bedarf. Insofern ist eine Thermoblockmaschine viel schneller einsatzbereit als eine Kesselmaschine. Ein paar Leerbezüge, um den Block aufzuheizen tun es auch.
- Sofort nach Espressobezug wird das Wasser in der Spirale abgelassen, also hat der ausgefallene Kalk der temporären Härte keine Zeit, sich an die Wandung der Schnecke anzulagern. Die Maschinen sind also weitestgehend wasserhärteresistent und müssen selten entkalkt werden.
Nachteile:
- Dampferzeugung für Milchschaum ist eine Herausforderung für eine Thermoblockmaschine. Der Dampf ist oft relativ feucht und hat nicht genügend Druck. Erzeugt wird er dadurch, daß die Pumpe durch kurze Stöße eine kleine Menge Wasser in den stark aufgeheizten Thermoblock spritzt. Das Wasser verdampft sofort und wird durch neu eingespritztes Wasser in Richtung Dampflanze gedrängt.