Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
78 Bytes hinzugefügt ,  21:46, 5. Jan. 2012
Zeile 8: Zeile 8:  
|ZEITRAUM = ab ca. 1993 bis 2003  
 
|ZEITRAUM = ab ca. 1993 bis 2003  
 
|NEUPREIS = knapp 500 Euro
 
|NEUPREIS = knapp 500 Euro
|GEBRAUCHTPREIS = 70 - 180 Euro
+
|GEBRAUCHTPREIS = 90 - 180 Euro
|BESCHREIBUNG = Gern unterschätzte Designmaschine mit bewährter Gaggia-CC Technik und integriertem Kegelmahlwerk (Identisch Iberital und Isomac). Rückspülfähig mit Standard-Blindsieb. Kaffeeportionseinstellung (Timer) der Mühle nach mechanischer Eieruhrart. Durch leichtes Antippen des Hebels 'on demand'-fähig. Bohnenbehälter: 250g
+
|BESCHREIBUNG = Gern unterschätzte Designmaschine (Makio Hasuike, 1992) mit bewährter Gaggia-CC Technik und integriertem Kegelmahlwerk (Identisch Iberital und Isomac). Rückspülfähig mit Standard-Blindsieb. Kaffeeportionseinstellung (Timer) der Mühle nach mechanischer Eieruhrart. Durch leichtes Antippen des Hebels 'on demand'-fähig. Bohnenbehälter: 250g
|VERARBEITUNG = übersichtlich, viel Plastik
+
|VERARBEITUNG = stabil, übersichtlich, viel Plastik (untere Abdeckung und Ablage)
 
|AUFHEIZZEIT = ca. 15 Minuten
 
|AUFHEIZZEIT = ca. 15 Minuten
 
|EINSATZBEREICH = Einsteigermaschine Privatbereich
 
|EINSATZBEREICH = Einsteigermaschine Privatbereich
Zeile 68: Zeile 68:  
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
es soll auch Modelle mit Scheibenmahlwerk geben. Der Schriftzug vorne 'Paros' wurde einmal geändert (mit angedeuteten griechischen Säulen). Ab Baujahr ?
 
es soll auch Modelle mit Scheibenmahlwerk geben. Der Schriftzug vorne 'Paros' wurde einmal geändert (mit angedeuteten griechischen Säulen). Ab Baujahr ?
 +
Ab ca. 1997 wurde die Grundplatte aus verzinktem Stahlblech (davor: nur schwarz lackiert) hergestellt.
    
== Tipps und Modifikationen ==
 
== Tipps und Modifikationen ==
 
Brühdruck am Expansionsventil einstellbar (das Ventil sitzt direkt hinter der Pumpe, nicht direkt am Boiler) - Manometersiebträger notwendig.
 
Brühdruck am Expansionsventil einstellbar (das Ventil sitzt direkt hinter der Pumpe, nicht direkt am Boiler) - Manometersiebträger notwendig.
Bei zu kurzen Durchlaufzeiten ggf. den Mahlgrad der Mühle weiter verfeinern (das Öffnen der Abdeckung und einen Schraubendreher sind notwendig)
+
Bei zu kurzen Durchlaufzeiten ggf. den Mahlgrad der Mühle weiter verfeinern (das Öffnen der Abdeckung und ein Schraubendreher sind notwendig)
Die zu kurze Dampflanze durch eine Rancilio Miss Silvia Lanze ersetzen (Reduzierstück notwendig)
+
Die zu kurze Dampflanze z.B. durch eine Rancilio Miss Silvia Lanze ersetzen (Reduzierstück evtl. notwendig), siehe Gaggia Classic Coffee.
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
Hersteller: [http://www.gaggia.com/macchine-da-caffe.asp?Espresso-manuale_6_Paros]
 
Hersteller: [http://www.gaggia.com/macchine-da-caffe.asp?Espresso-manuale_6_Paros]
Mühlenwartung, etc.: [http://www.kaffee-netz.de/reparatur-und-wartung/50676-gaggia-paros-engp-sse-ersatz-ersatzteile.html]
 
23

Bearbeitungen

Navigationsmenü