Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
14 Bytes hinzugefügt ,  21:43, 5. Jan. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 56: Zeile 56:  
*'''Nachteile:'''
 
*'''Nachteile:'''
 
** In der Timervariante: Potentiometer für die Timereinstellung befindet sich auf der Unterseite des Geräts. Bei neuen Versionen (ab 2013?) befindet sich der Potentiometer auf der rechten Seite und ist leicht zu betätigen.
 
** In der Timervariante: Potentiometer für die Timereinstellung befindet sich auf der Unterseite des Geräts. Bei neuen Versionen (ab 2013?) befindet sich der Potentiometer auf der rechten Seite und ist leicht zu betätigen.
** Timer insgesamt unpraktisch da er durch Berührung ausgelöst wird und bei Abnahme des Siebträgers recht häufig erneut ausgelöst wird.
+
** Timer insgesamt unpraktisch da er durch Berührung ausgelöst wird und bei Abnahme des Siebträgers recht häufig erneut auslöst.
** manuelles Nachmahlen nur sehr umständlich möglich, da erst der Timer an der Seite mit einem kleinen Knopf deaktiviert werden muss.
+
** manuelles Nachmahlen in der Timervariante nur sehr umständlich möglich, da erst der Timer an der Seite mit einem kleinen Knopf deaktiviert werden muss.
 
** Nicht übermäßig schnell (mit ca. 4 kg/Stunde spezifiziert), für den privaten Gebrauch aber völlig ausreichend.
 
** Nicht übermäßig schnell (mit ca. 4 kg/Stunde spezifiziert), für den privaten Gebrauch aber völlig ausreichend.
 
** Nicht so gut geeignet, wenn man öfter zwischen groben und feinen Mahlgraden wechseln möchte (z.B. für Pressstempelkanne und für Espresso), da mehrere Umdrehungen der Einstellschraube erforderlich sind und die "Wiederfindbarkeit" nicht ohne weiteres gegeben ist.
 
** Nicht so gut geeignet, wenn man öfter zwischen groben und feinen Mahlgraden wechseln möchte (z.B. für Pressstempelkanne und für Espresso), da mehrere Umdrehungen der Einstellschraube erforderlich sind und die "Wiederfindbarkeit" nicht ohne weiteres gegeben ist.
7

Bearbeitungen

Navigationsmenü