Diskussion:Magnetventil: Unterschied zwischen den Versionen
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Hallo Meister Eder, ich verstehe nicht ganz, was die Löschung von klarstellenden Informationen zur Klarstellung beiträgt? Oder gibt es die Teile alle gar nicht, was Du gelöscht hast? Danke, [[Benutzer:Chris weinert|chris_weinert]] 08:27, 18. Jan. 2011 (CET) | Hallo Meister Eder, ich verstehe nicht ganz, was die Löschung von klarstellenden Informationen zur Klarstellung beiträgt? Oder gibt es die Teile alle gar nicht, was Du gelöscht hast? Danke, [[Benutzer:Chris weinert|chris_weinert]] 08:27, 18. Jan. 2011 (CET) | ||
+ | |||
+ | Hallo chris_weinert, ich hatte nicht die Absicht, hier einen "Versions-War" anzuzetteln. Wenn ich mich recht entsinne, hast Du eine Carimali Uno, richtig? So eine hatte ich noch nicht offen vor mir, ich kann also nicht genau sagen, wie dort die Ventile angeordnet sind, gehe aber vom üblichen Aufbau aus. Bei meiner Maschine und allen, in die ich bisher einen Blick werfen konnte oder zu denen ich die Ersatzteilschemata kenne, ist es jedenfalls genau umgekehrt zu Deiner Darstellung, die ich heraus genommen hatte. | ||
+ | Ich habe gerade mal auf der Seite von Bezzera die erstbeste Zeichnung aufgerufen: http://www.g.bezzera.it/home_ted.html bzw. http://www.bezzera.it/pdf/19-de-B2000_GB_ed08.05_rev02.pdf und dort die beiden Ventile rausgesucht. Das 2-Wege-Ventil findest Du auf Seite 35, Teil 19, eins der 3-Wege-Ventile auf Seite 43, Teil 6. Teil 19 öffnet oder sperrt den Zugang zum Kessel, es gibt nur 2 Anschlüsse, also ist es ein 2-Wege-Ventil. Teil 6 hat oben auf der Platte zwei Eingänge, einen vom HX und einen Richtung Dusche. Der Dritte Ein-/Ausgang geht nach unten weg. Also ist es ein 3-Wege-Ventil. | ||
+ | Du hattest außerdem geschrieben, das 3-Wege-Ventil würde umschalten zwischen Kesselfüllung und Espressobezug. Die meisten Maschinen können aber gleichzeitig den Kessel nachfüllen und Espresso brühen. Die Flussrate nimmt dabei zwar mehr oder weniger ab, das kommt aber nur durch den einbrechenden Druck. | ||
+ | Andersrum behauptest Du, ein 2-Wege-Ventil öffne entweder den Zugang zum Brühkopf oder verschließe ihn. Wenn dem so wäre, wie könnte dann der Restdruck auf dem Puck abgebaut werden, wenn der einzige Weg, der zum HX, nach dem Bezug verschlossen ist? Oder, wenn es einen zusätzlichen Weg zur Entlastung gibt, wie wird der dann während des Bezugs verschlossen, damit ein Druckaufbau erst ermöglicht wird? Es muss also ein 3-Wege-Ventil sein. Alternativ hätte man zwei 2-Wege-Ventile nehmen können, um diese Funktion zu ermöglichen, sowas habe ich aber noch nirgends gesehen. | ||
+ | |||
+ | Es war sicher nicht die feine Art von mir, Deine Änderungen ohne weitere Diskussion zu löschen, im bitte um Entschuldigung dafür. Andererseits habe ich mir vor der Änderung sehr genau angesehen, wie die Sachlage ist. Du hättest ebenso meine Ausführungen aufmerksam lesen können, dann müsste ich mich hier nicht wiederholen, denn das mache ich im Prinzip, nur ausführlicher und mit Verweisen. | ||
+ | |||
+ | Auf den Artikel hier wurde ich aufmerksam durch eine Diskussion im Kaffeenetz, wo ein Nutzer etwas Verwirrung stiftete, mit Verweis auf Deine Passagen in diesem Beitrag hier. Niemand sonst schien Deine Ausführungen zu stützen, deshalb sah ich sie als veraltet und überarbeitungswürdig an. | ||
+ | |||
+ | Schöne Grüße, Max | ||
+ | |||
+ | Hallo, das wilde Zurücksetzen der Änderungen des jeweils Anderen bringt uns in der Sache wohl nicht weiter. Vielleicht könnt Ihr einen Thread im Forum eröffnen und die Sache dort mit dem Sachverstand aller klären. Hier lesen zu wenige mit, um bei Unstimmigkeiten eine gesicherte Aussage treffen zu können. Danke! Grüße [[Benutzer:Ole|Ole]] 20:38, 18. Jan. 2011 (CET) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Hallo Max, hallo Ole, | ||
+ | |||
+ | sorry, ich wollte hier auch keinen Edit-War anzetteln oder dergleichen, hab das "Zurücksetzen des Zurücksetzens" vorhin nur gemacht, weil ich das Gelösche ohne weitere Erklärungen sehr merkwürdig fand. Ich hatte den Artikel damals ergänzt, weil ich selber beim Bestellen/Reparieren auf diese Differenzierung gestoßen war und nach dem Prinzip "diese Info hätte ich mir in der Wiki gewünscht" weitergegeben habe, was ich recherchiert hatte und mir erklärt worden war. Diese Nummer mit dem I-Prinzip (vs. Y-Prinzip) kann ich ehrlich gesagt selbst nicht mehr nachvollziehen, hört sich jedenfalls nicht logisch an, es sollte sich eigentlich bei beiden Bauteilen um Y-Prinzip handeln. Ich zieh' mich zurück, macht was Ihr wollt mit dem Artikel, Hauptsache da steht am Ende eine vollständige Info. Vielleicht könnten sich ja im Kaffee-Netz noch ein paar Reparaturerfahrene dazu äußern, inwieweit auch bei anderen außer UNO noch ein MV für die Kessel/BG-Distribution verwendet wird. | ||
+ | |||
+ | Schöne Grüße, [[Benutzer:Chris weinert|chris_weinert]] 00:06, 19. Jan. 2011 (CET) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Hallo, | ||
+ | |||
+ | ich hab noch ein wenig recherchiert: Das Magnetventil am Brühkopf der Uno ist mit Sicherheit ein 3-Wege-Ventil, wie man auch auf dieser Zeichnung von nuovaricambi.it sehen kann: http://www.nuovaricambi.it/gestione/images/FOTO33B.gif | ||
+ | |||
+ | Man sieht die zwei Löcher der Grundplatte des Ventils, die an den Kopf geschraubt wird und den dritten Abgang durch die Spule hindurch und nach unten (zur Abtropfschale). | ||
+ | |||
+ | Das zweite Ventil war etwas komplizierter, denn die Kesselfüllung ist bei der Uno in den sog. Kaltwasserblock integriert. Am Kaltwasserblock gibt es die gleichen zwei Löcher wie am Brühkopf, man könnte dort also ein 3-Wegeventil anschließen: http://www.espressoxxl.de/artikelbilder/007-057-02.jpg (Der Anschluss für das Ventil ist oben links, man sieht aber das Ventil selbst nicht.) | ||
+ | |||
+ | Nach weiterem Suchen bin ich auf das hier gestoßen: http://www.kaffee-netz.de/ersatzteile-und-bedienungsanleitungen/21603-v-carimali-kaltwasserblock.html#post229068 | ||
+ | |||
+ | Auf dem verlinkten Foto sieht man zusätzlich den Ventilkörper, wenn auch die Spule fehlt. Der untere Teil, also die Grundplatte, gleicht dem eines 3-Wege-Ventils, der obere jedoch ist der eines 2-Wege-Ventils, denn ganz oben drauf gibt es keinen Anschluss für eine weitere Leitung, das Teil ist einfach zu. Bei nuovaricambi.it kann man es auch nochmal sehen: http://www.nuovaricambi.it/gestione/images/FOTO37B.gif | ||
+ | |||
+ | Das Teil ist also ein 2-Wege-Ventil, auch wenn es etwas anders aussieht als die üblichen mit dem kleinen Rohrstück unten dran. Wenn die Spule anzieht, wird der Weg zwischen den beiden Löchern freigegeben. Hier nochmal zum Vergleich die beiden Carimali-Ventile bei espressoxxl.de: http://www.espressoxxl.de/artikelbilder/007-054-01.jpg | ||
+ | |||
+ | und ein normales 2-Wege-Ventil (ebenfalls von espressoxxl.de): http://www.espressoxxl.de/artikelbilder/370168.jpg | ||
+ | |||
+ | Wenn es keine weiteren Einwände mehr gibt, werde ich mir in den nächsten Tagen nochmal an dem Artikel zu schaffen machen. | ||
+ | |||
+ | Schöne Grüße, Max | ||
+ | |||
+ | Von meiner Seite steht einer Bearbeitung sowieso nichts im Wege. Ein Diskussionsthread im Forum zu eröffnen, ist aber vielleicht auch zur Beurteilung des Verständnisses für Einsteiger und weniger versierte Bastler ein gute Idee. Vielleicht steuert ein graphisch talentierter User dann auch noch eine Funktionsskizze bei. Grüße [[Benutzer:Ole|Ole]] 10:19, 19. Jan. 2011 (CET) | ||
+ | |||
+ | Hallo Ole, | ||
+ | |||
+ | ich habe einen entsprechende Beitrag im Kaffee-Netz eröffnet: http://kaffee-netz.de/grunds-tzliches/46608-magnetventile.html#post547417 | ||
+ | Mal sehen, was dabei so rumkommt. | ||
+ | |||
+ | Schöne Grüße, Max | ||
+ | |||
+ | Hallo, | ||
+ | |||
+ | ich habe eben mal eine Neufassung des Artikels geschrieben und werde versuchen, noch ein paar Bilder aufzutreiben, um das Ganze anschaulicher zu machen. Wer welche hat, ist natürlich dazu eingeladen, sie hier reinzustellen. Sollte es noch Fragen oder Unklarheiten geben, bitte ich darum, das erst hier reinzuschreiben und nicht gleich wieder grundlegende Änderungen am Artikel vorzunehmen. Wenn sich nach ein paar Tagen nichts tut, kann man ja immer noch den Artikel selbst editieren. Gegen sinnvolle Ergänzugen habe ich natürlich nichts, ebenso dürfte ich mit Sicherheit einige Typos übersehen haben. | ||
+ | |||
+ | Schöne Grüße, Max |
Aktuelle Version vom 29. Februar 2012, 23:23 Uhr
Ich habe die Änderungen von Chris Weinert ohne weitere Rückfrage entfernt. Ich gehe davon aus, dies sollte mit dem allgemeinen Verständnis des Kaffee-Netz übereinstimmen. Falls Zweifel bestehen, bitte einen beliebigen Ersatzteilplan einer gängigen Pumpenmaschine zur Hand nehmen, solche findet man u.A. auf der Seite www.bezzera.it . Dort kann man deutlich sehen, welche Art von Ventil an welche Stelle verbaut ist. Wer ein Gegenbeispiel findet, kann es natürlich dazu schreiben. Schöne Grüße, meister eder
Hallo Meister Eder, ich verstehe nicht ganz, was die Löschung von klarstellenden Informationen zur Klarstellung beiträgt? Oder gibt es die Teile alle gar nicht, was Du gelöscht hast? Danke, chris_weinert 08:27, 18. Jan. 2011 (CET)
Hallo chris_weinert, ich hatte nicht die Absicht, hier einen "Versions-War" anzuzetteln. Wenn ich mich recht entsinne, hast Du eine Carimali Uno, richtig? So eine hatte ich noch nicht offen vor mir, ich kann also nicht genau sagen, wie dort die Ventile angeordnet sind, gehe aber vom üblichen Aufbau aus. Bei meiner Maschine und allen, in die ich bisher einen Blick werfen konnte oder zu denen ich die Ersatzteilschemata kenne, ist es jedenfalls genau umgekehrt zu Deiner Darstellung, die ich heraus genommen hatte. Ich habe gerade mal auf der Seite von Bezzera die erstbeste Zeichnung aufgerufen: http://www.g.bezzera.it/home_ted.html bzw. http://www.bezzera.it/pdf/19-de-B2000_GB_ed08.05_rev02.pdf und dort die beiden Ventile rausgesucht. Das 2-Wege-Ventil findest Du auf Seite 35, Teil 19, eins der 3-Wege-Ventile auf Seite 43, Teil 6. Teil 19 öffnet oder sperrt den Zugang zum Kessel, es gibt nur 2 Anschlüsse, also ist es ein 2-Wege-Ventil. Teil 6 hat oben auf der Platte zwei Eingänge, einen vom HX und einen Richtung Dusche. Der Dritte Ein-/Ausgang geht nach unten weg. Also ist es ein 3-Wege-Ventil. Du hattest außerdem geschrieben, das 3-Wege-Ventil würde umschalten zwischen Kesselfüllung und Espressobezug. Die meisten Maschinen können aber gleichzeitig den Kessel nachfüllen und Espresso brühen. Die Flussrate nimmt dabei zwar mehr oder weniger ab, das kommt aber nur durch den einbrechenden Druck. Andersrum behauptest Du, ein 2-Wege-Ventil öffne entweder den Zugang zum Brühkopf oder verschließe ihn. Wenn dem so wäre, wie könnte dann der Restdruck auf dem Puck abgebaut werden, wenn der einzige Weg, der zum HX, nach dem Bezug verschlossen ist? Oder, wenn es einen zusätzlichen Weg zur Entlastung gibt, wie wird der dann während des Bezugs verschlossen, damit ein Druckaufbau erst ermöglicht wird? Es muss also ein 3-Wege-Ventil sein. Alternativ hätte man zwei 2-Wege-Ventile nehmen können, um diese Funktion zu ermöglichen, sowas habe ich aber noch nirgends gesehen.
Es war sicher nicht die feine Art von mir, Deine Änderungen ohne weitere Diskussion zu löschen, im bitte um Entschuldigung dafür. Andererseits habe ich mir vor der Änderung sehr genau angesehen, wie die Sachlage ist. Du hättest ebenso meine Ausführungen aufmerksam lesen können, dann müsste ich mich hier nicht wiederholen, denn das mache ich im Prinzip, nur ausführlicher und mit Verweisen.
Auf den Artikel hier wurde ich aufmerksam durch eine Diskussion im Kaffeenetz, wo ein Nutzer etwas Verwirrung stiftete, mit Verweis auf Deine Passagen in diesem Beitrag hier. Niemand sonst schien Deine Ausführungen zu stützen, deshalb sah ich sie als veraltet und überarbeitungswürdig an.
Schöne Grüße, Max
Hallo, das wilde Zurücksetzen der Änderungen des jeweils Anderen bringt uns in der Sache wohl nicht weiter. Vielleicht könnt Ihr einen Thread im Forum eröffnen und die Sache dort mit dem Sachverstand aller klären. Hier lesen zu wenige mit, um bei Unstimmigkeiten eine gesicherte Aussage treffen zu können. Danke! Grüße Ole 20:38, 18. Jan. 2011 (CET)
Hallo Max, hallo Ole,
sorry, ich wollte hier auch keinen Edit-War anzetteln oder dergleichen, hab das "Zurücksetzen des Zurücksetzens" vorhin nur gemacht, weil ich das Gelösche ohne weitere Erklärungen sehr merkwürdig fand. Ich hatte den Artikel damals ergänzt, weil ich selber beim Bestellen/Reparieren auf diese Differenzierung gestoßen war und nach dem Prinzip "diese Info hätte ich mir in der Wiki gewünscht" weitergegeben habe, was ich recherchiert hatte und mir erklärt worden war. Diese Nummer mit dem I-Prinzip (vs. Y-Prinzip) kann ich ehrlich gesagt selbst nicht mehr nachvollziehen, hört sich jedenfalls nicht logisch an, es sollte sich eigentlich bei beiden Bauteilen um Y-Prinzip handeln. Ich zieh' mich zurück, macht was Ihr wollt mit dem Artikel, Hauptsache da steht am Ende eine vollständige Info. Vielleicht könnten sich ja im Kaffee-Netz noch ein paar Reparaturerfahrene dazu äußern, inwieweit auch bei anderen außer UNO noch ein MV für die Kessel/BG-Distribution verwendet wird.
Schöne Grüße, chris_weinert 00:06, 19. Jan. 2011 (CET)
Hallo,
ich hab noch ein wenig recherchiert: Das Magnetventil am Brühkopf der Uno ist mit Sicherheit ein 3-Wege-Ventil, wie man auch auf dieser Zeichnung von nuovaricambi.it sehen kann: http://www.nuovaricambi.it/gestione/images/FOTO33B.gif
Man sieht die zwei Löcher der Grundplatte des Ventils, die an den Kopf geschraubt wird und den dritten Abgang durch die Spule hindurch und nach unten (zur Abtropfschale).
Das zweite Ventil war etwas komplizierter, denn die Kesselfüllung ist bei der Uno in den sog. Kaltwasserblock integriert. Am Kaltwasserblock gibt es die gleichen zwei Löcher wie am Brühkopf, man könnte dort also ein 3-Wegeventil anschließen: http://www.espressoxxl.de/artikelbilder/007-057-02.jpg (Der Anschluss für das Ventil ist oben links, man sieht aber das Ventil selbst nicht.)
Nach weiterem Suchen bin ich auf das hier gestoßen: http://www.kaffee-netz.de/ersatzteile-und-bedienungsanleitungen/21603-v-carimali-kaltwasserblock.html#post229068
Auf dem verlinkten Foto sieht man zusätzlich den Ventilkörper, wenn auch die Spule fehlt. Der untere Teil, also die Grundplatte, gleicht dem eines 3-Wege-Ventils, der obere jedoch ist der eines 2-Wege-Ventils, denn ganz oben drauf gibt es keinen Anschluss für eine weitere Leitung, das Teil ist einfach zu. Bei nuovaricambi.it kann man es auch nochmal sehen: http://www.nuovaricambi.it/gestione/images/FOTO37B.gif
Das Teil ist also ein 2-Wege-Ventil, auch wenn es etwas anders aussieht als die üblichen mit dem kleinen Rohrstück unten dran. Wenn die Spule anzieht, wird der Weg zwischen den beiden Löchern freigegeben. Hier nochmal zum Vergleich die beiden Carimali-Ventile bei espressoxxl.de: http://www.espressoxxl.de/artikelbilder/007-054-01.jpg
und ein normales 2-Wege-Ventil (ebenfalls von espressoxxl.de): http://www.espressoxxl.de/artikelbilder/370168.jpg
Wenn es keine weiteren Einwände mehr gibt, werde ich mir in den nächsten Tagen nochmal an dem Artikel zu schaffen machen.
Schöne Grüße, Max
Von meiner Seite steht einer Bearbeitung sowieso nichts im Wege. Ein Diskussionsthread im Forum zu eröffnen, ist aber vielleicht auch zur Beurteilung des Verständnisses für Einsteiger und weniger versierte Bastler ein gute Idee. Vielleicht steuert ein graphisch talentierter User dann auch noch eine Funktionsskizze bei. Grüße Ole 10:19, 19. Jan. 2011 (CET)
Hallo Ole,
ich habe einen entsprechende Beitrag im Kaffee-Netz eröffnet: http://kaffee-netz.de/grunds-tzliches/46608-magnetventile.html#post547417 Mal sehen, was dabei so rumkommt.
Schöne Grüße, Max
Hallo,
ich habe eben mal eine Neufassung des Artikels geschrieben und werde versuchen, noch ein paar Bilder aufzutreiben, um das Ganze anschaulicher zu machen. Wer welche hat, ist natürlich dazu eingeladen, sie hier reinzustellen. Sollte es noch Fragen oder Unklarheiten geben, bitte ich darum, das erst hier reinzuschreiben und nicht gleich wieder grundlegende Änderungen am Artikel vorzunehmen. Wenn sich nach ein paar Tagen nichts tut, kann man ja immer noch den Artikel selbst editieren. Gegen sinnvolle Ergänzugen habe ich natürlich nichts, ebenso dürfte ich mit Sicherheit einige Typos übersehen haben.
Schöne Grüße, Max