Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 207: Zeile 207:  
Raspberry Pin 5 (Gpio03) ---> Messgerät S0 +<br />
 
Raspberry Pin 5 (Gpio03) ---> Messgerät S0 +<br />
 
Raspberry Pin 6 (Masse) ---> Messgerät S0 -
 
Raspberry Pin 6 (Masse) ---> Messgerät S0 -
 +
    
'''Option 3: Shottimer inkl. Shotverwaltung'''
 
'''Option 3: Shottimer inkl. Shotverwaltung'''
Zeile 215: Zeile 216:  
Raspberry Pin 3 (Gpio02) ---> Relais5 Schließer<br />
 
Raspberry Pin 3 (Gpio02) ---> Relais5 Schließer<br />
 
Raspberry Pin 6 (Masse) ---> Relais5 Schließer (gleicher PIN wie bei Option 2)
 
Raspberry Pin 6 (Masse) ---> Relais5 Schließer (gleicher PIN wie bei Option 2)
 +
    
'''Option 4: Rückspülautomatik'''
 
'''Option 4: Rückspülautomatik'''
Zeile 221: Zeile 223:  
Raspberry Pin 14 (Masse) ---> Relais3 GND<br />
 
Raspberry Pin 14 (Masse) ---> Relais3 GND<br />
 
Raspberry Pin 18 (Gpio24) ---> Relais3 IN
 
Raspberry Pin 18 (Gpio24) ---> Relais3 IN
 +
 +
Der Schließer des Relais geht auf das Bedienteil Adern 2 und 7.
    
'''Option 5: Boilerabschaltung'''
 
'''Option 5: Boilerabschaltung'''
Zeile 227: Zeile 231:  
Raspberry Pin 14 (Masse) ---> Relais4 GND<br />
 
Raspberry Pin 14 (Masse) ---> Relais4 GND<br />
 
Raspberry Pin 22 (Gpio25) ---> Relais4 IN
 
Raspberry Pin 22 (Gpio25) ---> Relais4 IN
 +
 +
Der Schließer des Relais geht auf das Bedienteil Adern 2 und 9.
 +
    
'''10.''' Für die Kabel benötigen wir eine Aussparung am Gehäuse.<br />  
 
'''10.''' Für die Kabel benötigen wir eine Aussparung am Gehäuse.<br />  
Zeile 307: Zeile 314:  
[[Datei: VivaldiMyTimer_Stromzaehler.jpg]]
 
[[Datei: VivaldiMyTimer_Stromzaehler.jpg]]
   −
'''17.''' Option 3: Shottimer inkl. Shotverwaltung (nur wenn gewünscht)
  −
  −
'''18.''' Option 4: Rückspülautomatik (nur wenn gewünscht)
  −
  −
'''19.''' Option 5: Boilerabschaltung (Nicht bei Mini-Vivaldi)  (nur wenn gewünscht)
     −
'''20.''' Nun kann alles wieder zusammengebaut werden.<br />
+
'''17.''' Nun kann alles wieder zusammengebaut werden.<br />
 
Den Raspberry habe ich bei mir oben unter der Tassenablage verstaut.<br />
 
Den Raspberry habe ich bei mir oben unter der Tassenablage verstaut.<br />
 
Die SD-Karte zeigt nach oben, damit ich leicht einen Firmwarewechsel vornehmen kann.<br />
 
Die SD-Karte zeigt nach oben, damit ich leicht einen Firmwarewechsel vornehmen kann.<br />
Zeile 321: Zeile 323:       −
'''21'''. Nun benötigen wir noch die Software. Das Image werde ich hier im Board zur Verfügung
+
'''18'''. Nun benötigen wir noch die Software. Das Image werde ich hier im Board zur Verfügung
 
stellen. Link folgt.
 
stellen. Link folgt.
   Zeile 337: Zeile 339:       −
'''22.''' Im Menue „Settings“, das über das Zahnradsymbol unten rechts erreichbar ist, können
+
'''19.''' Im Menue „Settings“, das über das Zahnradsymbol unten rechts erreichbar ist, können
 
Systemeinstellungen erfolgen.
 
Systemeinstellungen erfolgen.
  
128

Bearbeitungen

Navigationsmenü