Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:  
CaCO3  +  H2O  +  CO2  <-->  Ca++  +  2 HCO3−     
 
CaCO3  +  H2O  +  CO2  <-->  Ca++  +  2 HCO3−     
   −
Dadurch entsteht jeweils ein Calzium-Ion (Ca++) und zwei Hydrogencarbonat Ionen (HC03-). Die Härte wird wesentlich durch Ca++ Ionen bestimmt, die Alkalinität durch die Hydrogenkarbonationen.  
+
Dadurch entsteht jeweils ein Calzium-Ion (Ca++) und zwei Hydrogencarbonat Ionen (HC03-). Die Ca++ Ionen gehen in die Härte ein, die Alkalinität wird durch die Hydrogenkarbonationen gebildet.  
   −
Neben Calzium ist Magnesium der andere wichtige Härtebildner im Wasser. Calzium und Magnesium kommen aber nicht ausschließlich über Calziumkarbonat (CaCO3) und Magnesiumcarbonat ( MgCO3) ins Wasser, weshalb meist etwas mehr Härte als Alkalinität im Trinkwasser vorkommt.
+
Neben Calzium ist Magnesium der andere wichtige Härtebildner im Wasser. Calzium und Magnesium kommen aber nicht ausschließlich über Calziumkarbonat (CaCO3) und Magnesiumcarbonat ( MgCO3) ins Wasser, weshalb meist mehr Härte als Alkalinität im Trinkwasser vorkommt.
    
Die Alkalinität bestimmt das Säurebindungsvermögen, also wieviel Säure zugegeben werden kann, bis sich der pH-Wert des Wassers ändert.
 
Die Alkalinität bestimmt das Säurebindungsvermögen, also wieviel Säure zugegeben werden kann, bis sich der pH-Wert des Wassers ändert.
2.852

Bearbeitungen

Navigationsmenü