Saeco Crema: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Wurde von Eduscho umgelabelt als "Diabolo Exclusiv" verkauft.
 
Wurde von Eduscho umgelabelt als "Diabolo Exclusiv" verkauft.
 +
 +
Die "Diabolo Exclusiv" ist in weiten Teilen unzuverlässig, da sie starken Schwankungen unterliegt. Die Zubereitung eines Espressos mit annehmbarer Crema und besonders das gelungene Aufschäumen von Milch erfordert andauernde Experimente.
 +
 +
'''Siebträger'''
 +
Standard bei der "Diabolo Exclusiv" ist der Siebträger "Saeco Gran Crema", welcher jedoch lediglich eine Art "Schaumcrema" erzeugt. Erst mit dem Austauschen des "Gran Crema" Siebträgers gegen einen klassischen Siebträger ist die Zubereitung einer "echten" Crema möglich. Dies bedarf dann selbstverständlich unbedingt frisch und gut gemahlener Bohnen. Mahlgrad und Anpressdruck adäquat zu justieren, erfordert geduldiges Experimentieren.
 +
 +
'''Aufschäumdüse'''
 +
Die "Diabolo Exclusiv" ist mit einem Pannaerllo ausgestattet. Um einen annähernd feinporigen Schaum zuzubereiten empfiehlt es sich, das äußere Kunststoffrohr zu entfernen. Aber auch danach verbleibt das gute Gelingen scheinbar im Zufallsbereich. Es empfiehlt sich, zuerst die Taste "Espresso" zu drücken, den Espresso zuzubereiten, und erst danach die Taste "Dampf" zu betätigen. Der Dampfdruck reicht dann meist nur für die Zubereitung des Milchschaums für eine Tasse Espresso. Sobald der Dampfdruck ausgereizt ist, begibt sich die Machine erneut in eine Art "Zufallsmodus".
  
 
[[Bild:Eduscho_Diabolo_Exclusiv.jpg|thumb|Eduscho Diabolo Exclusiv, eine umgelabelte {{PAGENAME}}]]
 
[[Bild:Eduscho_Diabolo_Exclusiv.jpg|thumb|Eduscho Diabolo Exclusiv, eine umgelabelte {{PAGENAME}}]]

Version vom 22. September 2010, 23:52 Uhr

35px-Qsicon Fokus2.svg.png Dieser Artikel wurde in die Kategorie:Verbessern eingetragen, denn er enthält sehr wenige Informationen oder ist fehlerhaft. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, indem Du Informationen einträgst oder Fehler korrigierst. Anschließend kann dieser Baustein aus dem Artikel entfernt werden.

Begründung:

Wenn du anderer Meinung bist, oder Anmerkungen hast, dann schreibe dies bitte auf die Diskussionsseite.


Leistung: 970 W

Wurde von Eduscho umgelabelt als "Diabolo Exclusiv" verkauft.

Die "Diabolo Exclusiv" ist in weiten Teilen unzuverlässig, da sie starken Schwankungen unterliegt. Die Zubereitung eines Espressos mit annehmbarer Crema und besonders das gelungene Aufschäumen von Milch erfordert andauernde Experimente.

Siebträger Standard bei der "Diabolo Exclusiv" ist der Siebträger "Saeco Gran Crema", welcher jedoch lediglich eine Art "Schaumcrema" erzeugt. Erst mit dem Austauschen des "Gran Crema" Siebträgers gegen einen klassischen Siebträger ist die Zubereitung einer "echten" Crema möglich. Dies bedarf dann selbstverständlich unbedingt frisch und gut gemahlener Bohnen. Mahlgrad und Anpressdruck adäquat zu justieren, erfordert geduldiges Experimentieren.

Aufschäumdüse Die "Diabolo Exclusiv" ist mit einem Pannaerllo ausgestattet. Um einen annähernd feinporigen Schaum zuzubereiten empfiehlt es sich, das äußere Kunststoffrohr zu entfernen. Aber auch danach verbleibt das gute Gelingen scheinbar im Zufallsbereich. Es empfiehlt sich, zuerst die Taste "Espresso" zu drücken, den Espresso zuzubereiten, und erst danach die Taste "Dampf" zu betätigen. Der Dampfdruck reicht dann meist nur für die Zubereitung des Milchschaums für eine Tasse Espresso. Sobald der Dampfdruck ausgereizt ist, begibt sich die Machine erneut in eine Art "Zufallsmodus".

Eduscho Diabolo Exclusiv, eine umgelabelte Saeco Crema

Ebenfalls baugleich: Saeco Super Idea deluxe