Ratgeber Restauration: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
  
  
'''Aufbereiten'''
+
 
 +
== Aufbereiten ==
  
 
Gut erhaltene Maschinen sind mit einer Wartung/Aufbereitung recht schnell wieder zum Laufen zu bringen. Sofern alle Komponenten funktionieren empfiehlt es sich die Maschine zu entkalken (am besten auch den Kessel öffnen und entkalken), die Dichtungen zu wechseln und die Brühgruppe sehr gründlich zu reinigen.
 
Gut erhaltene Maschinen sind mit einer Wartung/Aufbereitung recht schnell wieder zum Laufen zu bringen. Sofern alle Komponenten funktionieren empfiehlt es sich die Maschine zu entkalken (am besten auch den Kessel öffnen und entkalken), die Dichtungen zu wechseln und die Brühgruppe sehr gründlich zu reinigen.
Zeile 10: Zeile 11:
  
  
'''Restauration'''
+
 
 +
== Restauration ==
  
 
Der Begriff Restauration bezieht sich hier auf Maschinen in einem sehr schlecht erhaltenen Zustand. Neben absoluten Raritäten werden auch gängige Espressomaschinen sehr liebevoll restauriert. Ein Vorteil ist hier die recht gute Versorgung mit Ersatzteilen fast aller gängigen Hersteller. Ist man handwerklich geschickt und scheut einige Arbeitsstunden nicht kann man eine sehr schöne Maschine wiederbeleben.  
 
Der Begriff Restauration bezieht sich hier auf Maschinen in einem sehr schlecht erhaltenen Zustand. Neben absoluten Raritäten werden auch gängige Espressomaschinen sehr liebevoll restauriert. Ein Vorteil ist hier die recht gute Versorgung mit Ersatzteilen fast aller gängigen Hersteller. Ist man handwerklich geschickt und scheut einige Arbeitsstunden nicht kann man eine sehr schöne Maschine wiederbeleben.  
Zeile 16: Zeile 18:
  
  
'''Restaurationsobjekt finden'''
+
 
 +
== Restaurationsobjekt finden ==
 +
 
  
 
Wer sich für eine gebrauchte Gastronomiemaschine in restaurationswürdigem Zustand interessiert sollte folgende Punkte beachten um den Preis/Marktwert der Maschine einzuschätzen. Anschaffungspreis + Ersatzteile + z.B. mögliche Lackierarbeiten sollten den Marktpreis einer gut erhaltenen Maschine selber Bauart natürlich nicht übertreffen.  
 
Wer sich für eine gebrauchte Gastronomiemaschine in restaurationswürdigem Zustand interessiert sollte folgende Punkte beachten um den Preis/Marktwert der Maschine einzuschätzen. Anschaffungspreis + Ersatzteile + z.B. mögliche Lackierarbeiten sollten den Marktpreis einer gut erhaltenen Maschine selber Bauart natürlich nicht übertreffen.  
Zeile 22: Zeile 26:
  
  
hohe Kosten verursachen:
+
'''hohe Kosten verursachen:'''
  
 
- Ersatzteile wie: Pumpe, Thermostat, Teile der Elektronik  
 
- Ersatzteile wie: Pumpe, Thermostat, Teile der Elektronik  
Zeile 34: Zeile 38:
  
  
geringe Kosten verursachen:
+
'''geringe Kosten verursachen:'''
  
 
- Entkalken ca. 10€ (Zitronensäure)
 
- Entkalken ca. 10€ (Zitronensäure)
  
 
- Dichtungen
 
- Dichtungen

Version vom 4. Februar 2009, 12:14 Uhr

Viele Espresso-Maschinen werden, nachdem sie in der Gastronomie ausrangiert wurden, von Liebhabern im Privathaushalt betrieben. Diese Geräte werden in den gängigen Verkaufs-Portalen im Netz gehandelt oder sind z.B. durch Ansprechen der örtlichen Gastronomiebetriebe mit etwas Glück recht günstig zu erwerben (empfehlenswert). Da diese Maschinen in der Gastronomie oftmals über viele Jahre recht stark beansprucht und nicht immer gut gepflegt/gewartet wurden, sind sie "teilweise" in einem recht schlechten Zustand. Für den Privathaushalt sind Maschinen mit einer Brühgruppe recht begehrt und werden teilweise teurer gehandelt als Maschinen mit zwei Gruppen.



Aufbereiten

Gut erhaltene Maschinen sind mit einer Wartung/Aufbereitung recht schnell wieder zum Laufen zu bringen. Sofern alle Komponenten funktionieren empfiehlt es sich die Maschine zu entkalken (am besten auch den Kessel öffnen und entkalken), die Dichtungen zu wechseln und die Brühgruppe sehr gründlich zu reinigen. Diese Dinge kann man auch ohne weiteres selbst umsetzen und man benötigt keine handwerkliche Ausbildung. Hier empfiehlt es sich zuvor das Kaffeewiki recht gründlich zu lesen.



Restauration

Der Begriff Restauration bezieht sich hier auf Maschinen in einem sehr schlecht erhaltenen Zustand. Neben absoluten Raritäten werden auch gängige Espressomaschinen sehr liebevoll restauriert. Ein Vorteil ist hier die recht gute Versorgung mit Ersatzteilen fast aller gängigen Hersteller. Ist man handwerklich geschickt und scheut einige Arbeitsstunden nicht kann man eine sehr schöne Maschine wiederbeleben.



Restaurationsobjekt finden

Wer sich für eine gebrauchte Gastronomiemaschine in restaurationswürdigem Zustand interessiert sollte folgende Punkte beachten um den Preis/Marktwert der Maschine einzuschätzen. Anschaffungspreis + Ersatzteile + z.B. mögliche Lackierarbeiten sollten den Marktpreis einer gut erhaltenen Maschine selber Bauart natürlich nicht übertreffen. Bei einer Komplett-Restauration fallen Kosten in ungefährer Höhe für folgende Arbeitsschritte an:


hohe Kosten verursachen:

- Ersatzteile wie: Pumpe, Thermostat, Teile der Elektronik

- Rahmen entrosten/sandstrahlen lassen + Lackieren ca. 120€ (durch Fachbetrieb)

- Verkleidung lackieren ( ??? )

- Edelstahlbleche polieren (Polierscheiben ca. 45€)


geringe Kosten verursachen:

- Entkalken ca. 10€ (Zitronensäure)

- Dichtungen