Änderungen

65 Bytes hinzugefügt ,  00:29, 23. Nov. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
''Dieser Artikel ist zu Teilen aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Espressomaschine wikipedia] entnommen.''
  −
----
   
==Geschichte==
 
==Geschichte==
   Zeile 7: Zeile 5:  
*1878<br>
 
*1878<br>
 
Gustav Kessel reicht einen Patentantrag für eine auf Dampfdruck basierende Kaffeemaschine ein<br>
 
Gustav Kessel reicht einen Patentantrag für eine auf Dampfdruck basierende Kaffeemaschine ein<br>
1885<br>
+
*1885<br>
 
Angelo Moriondi aus Turin baut Kaffeemaschinen für Bars, bei denen durch Dampfdruck erst Wasser, dann Dampf (der für das Lösen aller Kaffeearomen als wichtig betrachtet wird) durch den in einem Metallsieb befindlichen Kaffee gedrückt wird<br>
 
Angelo Moriondi aus Turin baut Kaffeemaschinen für Bars, bei denen durch Dampfdruck erst Wasser, dann Dampf (der für das Lösen aller Kaffeearomen als wichtig betrachtet wird) durch den in einem Metallsieb befindlichen Kaffee gedrückt wird<br>
 
*19.11.1901<br>
 
*19.11.1901<br>
Zeile 25: Zeile 23:  
*1933<br>
 
*1933<br>
 
Gründung der Firma [[Illy]]. Nur ein Jahr später lässt Francesco [[Illy]] die Illeta patentieren, eine Maschine, bei der der Brühdruck über ein Druckluftsystem erzeugt wird <br>
 
Gründung der Firma [[Illy]]. Nur ein Jahr später lässt Francesco [[Illy]] die Illeta patentieren, eine Maschine, bei der der Brühdruck über ein Druckluftsystem erzeugt wird <br>
 +
Entwicklung der [[Bialetti]], die nach dem zweiten Weltkrieg zur Grundausstattung des italienischen Haushalts gehört.<br>
 
*1938<br>
 
*1938<br>
 
Giovanni Achille [[Gaggia]] erhält ein Patent für die Methode, mit einem Schraubkolben den Druck des Kesselwassers auf den Kaffee mechanisch zu erhöhen. Das Patent bezieht sich auf einen vorher von einem M. Cremonesi entwickelten und patentierten horizontalen Schraubkolben, die Nutzungsrechte an diesem Patent soll Achille [[Gaggia]] der Legende nach der Witwe des Erfinders, Rosetta Scorza, für 1000 Lire abgekauft haben<br>
 
Giovanni Achille [[Gaggia]] erhält ein Patent für die Methode, mit einem Schraubkolben den Druck des Kesselwassers auf den Kaffee mechanisch zu erhöhen. Das Patent bezieht sich auf einen vorher von einem M. Cremonesi entwickelten und patentierten horizontalen Schraubkolben, die Nutzungsrechte an diesem Patent soll Achille [[Gaggia]] der Legende nach der Witwe des Erfinders, Rosetta Scorza, für 1000 Lire abgekauft haben<br>
Zeile 46: Zeile 45:  
Gaggia bringt mit der Baby Gaggia die Grossmutter aller heutigen Haushaltmaschinen auf den Markt, die sich zu einem Verkaufsrenner entwickelt.<br>
 
Gaggia bringt mit der Baby Gaggia die Grossmutter aller heutigen Haushaltmaschinen auf den Markt, die sich zu einem Verkaufsrenner entwickelt.<br>
 
*1985<br>
 
*1985<br>
Die Firma [[Solis]] präsentiert den von dem Schweizer Athrur Schmed entwickelten ersten [[Vollautomaten]] für den Haushaltsbereich, dessen Vermarktung von der Firma [[Saeco]] übernommen wird.<br>
+
Die Firma [[Solis]] präsentiert den von dem Schweizer Arthur Schmed entwickelten ersten [[Vollautomaten]] für den Haushaltsbereich, dessen Vermarktung von der Firma [[Saeco]] übernommen wird.<br>
    
==Prinzip==
 
==Prinzip==
Zeile 56: Zeile 55:  
*'''[[Vollautomaten]]''' erlauben die vollautomatische Zubereitung von Kaffee auf Knopfdruck. Sie gelten als sehr bedienerfreundlich und liefern eine Kaffeequalität, die sich leider nur bei guten Maschinen fast mit der professioneller Siebträger-Geräte messen kann. Allerdings erlauben sie nur eine sehr beschränkte Einflußnahme auf den Ablauf der Zubereitung und damit auf die Qualität des Ergebnisses. In Vollautomaten ist eine [[Kaffeemühle]] integriert, sodass jede Portion Kaffee frisch gemahlen wird.
 
*'''[[Vollautomaten]]''' erlauben die vollautomatische Zubereitung von Kaffee auf Knopfdruck. Sie gelten als sehr bedienerfreundlich und liefern eine Kaffeequalität, die sich leider nur bei guten Maschinen fast mit der professioneller Siebträger-Geräte messen kann. Allerdings erlauben sie nur eine sehr beschränkte Einflußnahme auf den Ablauf der Zubereitung und damit auf die Qualität des Ergebnisses. In Vollautomaten ist eine [[Kaffeemühle]] integriert, sodass jede Portion Kaffee frisch gemahlen wird.
   −
*'''Siebträgermaschinen''' arbeiten wie professionelle Gastronomiegeräte mit einem entnehmbaren [[Siebträger]], der mit Kaffeemehl gefüllt und mittels eines Bajonettverschlusses im Gerät fixiert wird. Sie müssen mit einer separaten Kaffeemühle ergänzt werden (es gibt auch [[Kombimaschine]]n mit Mühle im gleichen Gehäuse), da frisch gemahlener Kaffee für eine hochwertige Espressozubereitung notwendig ist, und jede Maschine ihren spezifischen Mahlgrad hat.  
+
*'''Siebträgermaschinen''' arbeiten wie professionelle Gastronomiegeräte mit einem entnehmbaren [[Siebträger]], der mit Kaffeemehl gefüllt und mittels eines Bajonettverschlusses im Gerät fixiert wird. Sie müssen mit einer separaten Kaffeemühle ergänzt werden (es gibt auch [[Kombimaschine]]n mit Mühle im gleichen Gehäuse), da frisch gemahlener Kaffee für eine hochwertige Espressozubereitung notwendig ist, und jede Maschine ihren spezifischen Mahlgrad hat.
Bei diesen Maschinen kann der Bediener, je nach Maschinentechnik, eine Vielzahl an Faktoren beeinflussen, die für die Qualität des Ergebnisses ausschlaggebend sind:  
+
 
 +
Die ersten Espressomaschinen waren [[Handhebelmaschinen]], während die meisten Siebträgermaschinen heute mit einer elektrischen Pumpe zur Druckerzeugung arbeiten. Diese Maschinen werden nach dem Mechanismus der Brühwassererhitzung eingeteilt:
 +
*[[Einkreismaschinen]]: Besitzen einen Kessel, in dem abwechselnd Brühwasser und Dampf erzeugt werden kann
 +
*[[Zweikreismaschinen]]: Das Brühwasser wird in einem [[Wärmetauscher]] der sich im Dampfkessel befindet erhitzt
 +
*[[Dualboilermaschinen]]: Zwei separat steuerbare Kessel für Brühwasser und Dampf. Dadurch parallel Dampf- & Espressobezug und sehr präzise Temperatursteuerung möglich.
 +
*[[Thermoblockmaschinen]]: Wie Einkreismaschinen, aber anstelle des Kessels kommt ein Durchlauferhitzer, der sog. [[Thermoblock]], zum Einsatz <br>
 +
Bei allen diesen Maschinen kann der Bediener, je nach Maschinentechnik, eine Vielzahl an Faktoren beeinflussen, die für die Qualität des Ergebnisses ausschlaggebend sind. Dadurch ist es mit einiger Übung möglich, den Ablauf optimal auf die Qualität des verwendeten Kaffees auszurichten und ein deutlich besseres Ergebnis zu erreichen als mit einem Vollautomaten. <br>
 +
Wichtige Faktoren sind z.B.:
 
* Dauer der Brühzeit durch variable Faktoren wie Brühdruck, [[Vorbrühen|Preinfusionsdauer]], Dosiermenge, Mahlgrad (Korngröße) und [[Tampern|Anpressdruck]]
 
* Dauer der Brühzeit durch variable Faktoren wie Brühdruck, [[Vorbrühen|Preinfusionsdauer]], Dosiermenge, Mahlgrad (Korngröße) und [[Tampern|Anpressdruck]]
 
* Homogenität des Mahlguts, d.h. Verteilung der Korngrößen -> Abhänging von der [[Mühle]]
 
* Homogenität des Mahlguts, d.h. Verteilung der Korngrößen -> Abhänging von der [[Mühle]]
 
* Verhältnis Kaffeemehl pro Wassermenge
 
* Verhältnis Kaffeemehl pro Wassermenge
 
* Brühtemperatur und Temperaturkonstanz
 
* Brühtemperatur und Temperaturkonstanz
Dadurch ist es mit einiger Übung möglich, den Ablauf optimal auf die Qualität des verwendeten Kaffees auszurichten und ein deutlich besseres Ergebnis zu erreichen als mit einem Vollautomaten. Die ersten Espressomaschinen waren [[Handhebelmaschinen]] während die meisten Siebträgermaschinen heute mit einer elektrischen Pumpe zur Druckerzeugung arbeiten. Die Maschinen werden nach dem Mechanismus der Brühwassererhitzung eingeteilt:
  −
**[[Einkreismaschinen]]: Besitzen einen Kessel, in dem abwechselnd Brühwasser und Dampf erzeugt werden kann
  −
**[[Zweikreismaschinen]]: Das Brühwasser wird in einem [[Wärmetauscher]] der sich im Dampfkessel befindet erhitzt
  −
**[[Dualboilermaschinen]]: Zwei separat steuerbare Kessel für Brühwasser und Dampf. Dadurch parallel Dampf- & Espressobezug und sehr präzise Temperatursteuerung möglich.
  −
**[[Thermoblockmaschinen]]: Wie Einkreismaschinen, aber anstelle des Kessels kommt ein Durchlauferhitzer, der sog. Thermoblock, zum Einsatz
  −
Ein großer Vorteil von allen Siebträgermaschinen ist, daß sich alle Teile welche mit Kaffeemehl in Berührung kommen i.d.R. leicht zerlegen und reinigen lassen, sodaß ranziges Kaffeemehl kein Problem darstellt. Siehe auch [[Rückspülen]]
      +
Ein großer Vorteil von allen Siebträgermaschinen ist, daß sich alle Teile welche mit Kaffeemehl in Berührung kommen i.d.R. leicht zerlegen und reinigen lassen, sodaß ranziges Kaffeemehl kein Problem darstellt. Siehe auch [[Rückspülen]]<br>
 +
Vollautomaten und Siebträgermaschinen sind wegen der aufwendigen Technik zwangsläufig recht kostspielig.
    
Eine weitere Maschinengattung, die eigentlich nicht zu den Espressomaschinen gehört, aber aus Marketinggründen vom Hersteller gerne so bezeichnet werden:
 
Eine weitere Maschinengattung, die eigentlich nicht zu den Espressomaschinen gehört, aber aus Marketinggründen vom Hersteller gerne so bezeichnet werden:
 
*'''Zentrifugenmaschinen''' erzeugen keinen Überdruck, sondern verfügen über eine kleine Zentrifuge, in der sich das Kaffeemehl befindet, und mittels der Zentrifugalkraft vom erhitzten Wasser durchströmt wird. Diese Art der Zubereitung hat den Vorteil, dass die so arbeitenden Maschinen sehr preisgünstig herzustellen und sehr wartungsarm sind. <br>Diese Maschinen erfreuen sich im untersten Preissegment einer großen Beliebtheit, da sie für sehr wenig Geld eine annehmbare Kaffee-Qualität liefern, von echtem Espresso kann man hier jedoch nicht sprechen, da dieser einen Brühdruck von etwa 9bar voraussetzt.
 
*'''Zentrifugenmaschinen''' erzeugen keinen Überdruck, sondern verfügen über eine kleine Zentrifuge, in der sich das Kaffeemehl befindet, und mittels der Zentrifugalkraft vom erhitzten Wasser durchströmt wird. Diese Art der Zubereitung hat den Vorteil, dass die so arbeitenden Maschinen sehr preisgünstig herzustellen und sehr wartungsarm sind. <br>Diese Maschinen erfreuen sich im untersten Preissegment einer großen Beliebtheit, da sie für sehr wenig Geld eine annehmbare Kaffee-Qualität liefern, von echtem Espresso kann man hier jedoch nicht sprechen, da dieser einen Brühdruck von etwa 9bar voraussetzt.
   −
Vollautomaten und Siebträgermaschinen sind wegen der aufwendigen Technik zwangsläufig recht kostspielig.
+
 
    
''Siehe auch: [[Espressokanne]]
 
''Siehe auch: [[Espressokanne]]
122

Bearbeitungen