Krups Novo
Allgemeines | |
Modellbezeichnung: Novo (Typ 964) | Hersteller: Krups |
Modellvarianten: diverse Modifikationen in der Produktionsgeschichte, es gibt auch sehr ähnliche Nachfolgemodelle | |
Bauart: Thermoblock | Gruppenanzahl: 1 |
Produktionszeitraum: ca. 1989-1994 | Neupreis [€]: zuletzt 180 DM |
Gebrauchtpreis [€]: 5-50 |
Beschreibung |
Allgemeine Beschreibung: Der preisgünstigste Weg ins Espressoglück, Einkreismaschine mit Thermoblock |
Verarbeitungsqualität: gut |
Aufheizzeit: 5 Minuten |
Empf. Einsatzbereich: zu Hause oder in kleinem Büro |
Technische Daten | |
Leistung [W]: 1000 | Stromanschluss [V]: 230 |
Abmessungen (BxHxT) [mm]: 200x280x250 | Gewicht [kg]: sehr leicht |
Pumpe: Vibrationspumpe, 15 bar | Gehäusematerial: Kunststoff & Metall |
Magnetventil: | Thermoblockmaterial: Aluminium |
Brühgruppentyp: | Siebträgerdurchmesser [mm]: |
Siebdurchmesser [mm]: 55mm |
Ausstattung | |
Dampfdüse: Ja | Heißwasserausgabe: Nein |
Festwasseranschluss: Nein | Wassertank [ℓ]: Ja |
Pumpenmanometer: Nein | Automatische Dosierung: Nein |
Weitere Bilder und Erfahrungsberichte
Weitere Bilder zur Krups Novo
Erfahrungsberichte zur Krups Novo
Allgemeines zum Thermoblocksystem
Weil die Krups Novo kein Thermosiphonsystem benutzt, sondern einen Thermoblock hat, also einen Aluminiumblock mit zwei Temperaturzonen, in denen das Wasser aufgeheizt oder verdampft wird, treffen die meisten Angaben der anderen Zweikreismaschinen nicht zu.
Der Thermoheizblock besteht außen aus Aluminium. Eine vergleichsweise geringe Menge Wasser zirkuliert in eingelassenen Rohren, bis die Endtemperatur erreicht wird. Dadurch ergibt sich eine schnelle Aufheizzeit und es fließt immer frisches Wasser zum Siebträger. Ein eigenes Zweit-System für die Dampfbereitung ist möglich aber nicht zwingend erforderlich, da die Elektronik den Thermoblock schnell auf Dampftemperatur umschaltet und schnell aufheizt respektive wieder abkühlt.
Vor- und Nachteile
- Vorteile:
- sehr klein
- robust und stabil
- Gehäuse überwiegend aus Metall
- produziert bei entsprechendem Kaffeemehl eine solide und „ehrliche“ Crema
- Dampfentwicklung ohne Mengenbegrenzung durch intervallweisen Wasserbezug und Verdampfung im Heizblock
- Brandsicherung
- z. B. bei Ebay oder auf Flohmärkten oft fast unbenutzt für wenige Euro zu erstehen (eine für zu Hause, eine für das Büro, eine für die Freunde mit dem Filterkaffee)
- perfekte Ersatzteilversorgung
- Nachteile:
- geringe Standfestigkeit, verrutscht bei Bedienung
- Siebträgerdichtung will wegen Undichtigkeit oft gewechselt werden
- Wassertank-Kupplung oft undicht
- niedriger Auslass
- geringe Wärmekapazität
Reparatur und Wartungsanleitungen
Brühtemperatur wieder korrigieren
Bei älteren Geräten tritt mitunter das Problem auf, dass die Wassertemperatur zu hoch wird. Der Espresso wird dann sehr bitter und hat kaum noch Crema. Die Ursache hierfür liegt in schlechtem thermischem Kontakt zwischen den Bimetallthermostaten und dem Thermoblock begründet. Dieser Fehler kann durch Einbringen von handelsüblicher Wärmeleitpaste (wie sie auch zwischen CPU und Kühlkörper im PC zur Anwendung kommt) zwischen Thermoblock und Bimetallschaltern behoben werden. Für diese Reparatur muss der obere Deckel der Maschine abgenommen werden:
- Stecker aus der Steckdose!!! Maschine erkalten lassen.
- Wassertank entfernen.
- Zwei kleine Kunststoffdübel im Fach des Wassertanks herausprokeln.
- Zwei tief versenkte kleine Kreuzschlitzschrauben unten am Maschinenoberteil herausdrehen. Diese Schrauben sitzen im vorderen Drittel ca. 3cm rechts und links der Bajonetthalterung des Siebträgers.
- Schwarzer Kunststoffdeckel der Maschine kann jetzt abgenommen werden.
- Jetzt sieht man auf dem Thermoblock die beiden Bimetallschalter.
- Jeweils eine Kreuzschlitzschraube im Halteblech herausdrehen und die Bimetallschalter abnehmen. Die elektrischen Anschlüsse der Schalter brauchen nicht abgenommen werden.
- Je eine streichholzkopfgroße Menge Wärmeleitpaste zwischen Thermoblock und Bimetallschalter einbringen.
- Bimetallschalter wieder festschrauben und den Maschinendeckel wieder montieren.
- Hinweis: Falls die Bimetallschalter von der Maschinenelektrik getrennt wurden, unbedingt darauf achten, welcher der beiden wo angeschlossen war. Die Schalttemperaturen sind nämlich unterschiedlich für die Funktionen "Caffe" und "Vapore". Vertauscht man die Bimetallschalter, so erhält man mit Dampftemperatur bereiteten Espresso. Diese brüllheiße, gallenbittere Plörre ohne jegliche Crema schmeckt scheußlich ;-)
Siebträgerdichtung wechseln
Bei Wechsel der Siebträgerdichtung ist zu beachten, dass die Krups Novo in zwei Ausführungen mit unterschiedlichen Duschsieben und Siebträgerdichtungen gefertigt wurde:
MS-0909638 (asymmetrisch mit Führungsrille innen)
MS-0047037 (O-Ring)
Es ist also sinnvoll, vor der Ersatzteilbestellung die alte Dichtung zu sichten (kann bei entsprechendem Alter dabei zerbröseln...). Ersatzteile sind z.B. über Krups-Servicepartner zu bekommen.
Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)
Tips und Modifikationen
Praxistipp
- Bei mehr als 2 Kaffeebezügen unbedingt zuerst Tassen befüllen, dann Milch schäumen
- Aufschäumhilfe entfernen und an Milchoberfläche schäumen, bis die Milch fast heiß ist.
- Regelmäßig Duschsieb mit Zentralschraube lösen und reinigen (kurzer, breiter Schraubenzieher oder Münze)
- Die beiden Brühsiebe sind spühlmaschinenfest, der Siebträger NICHT! Er sollte regelmäßig mit heißem Wasser und etwas Spüli gereinigt werden
- Auf keinen Fall mit Säuren oder sauren Lösungen entkalken, auch wenn ein säurehaltiges Entkalkungsmittel angeblich Aluminium-geeignet ist.