Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
-5
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Astoria_Argenta_JUN1.jpg|thumb|{{PAGENAME}}]]
+
wmQnFw <a href="http://fcdchgdrzvkj.com/">fcdchgdrzvkj</a>, [url=http://rdefrksdugbd.com/]rdefrksdugbd[/url], [link=http://oxbnkhfsrilz.com/]oxbnkhfsrilz[/link], http://zhowkbpslbwi.com/
 
  −
'''Kurzbeschreibung:'''
  −
:  Kleine eingruppige Gastromaschine mit Festwasser und Rotationspumpe; Tankbetrieb möglich
  −
'''Preisspanne:'''
  −
*Neupreis:
  −
: ca. 3000
  −
 
  −
*gebraucht:
  −
: ab 150
  −
 
  −
'''empf. Einsatzbereich:'''
  −
: Büro, Gastronomie bei wenig Durchsatz
  −
 
  −
'''[[Bilder {{PAGENAME}} | Weitere Bilder zur "{{PAGENAME}}"]]'''<br>
  −
'''[[Erfahrungsberichte zur "{{PAGENAME}}"]]'''
  −
 
  −
 
  −
 
  −
== Allgemeine Angaben ==
  −
 
  −
*Modellbezeichnung: C.M.A. Astoria Argenta AEP/JUN1
  −
*Modellvarianten: "Normalvariante" mit Rot.-Pumpe; "Exportmodell" mit Vib.-Pumpe u.a. Einsparungen
  −
*Farben: ?? (Rot)
  −
*Hersteller: [[C.M.A.]]
  −
*Produziert von - bis:  ???? - ????
  −
*Anzahl der Gruppen: 1
  −
 
  −
 
  −
== Beschreibung ==
  −
 
  −
*Verarbeitungsqualität: Robust und massiv; Kupfer, Messing und Stahl; geräumig
  −
*Aufheizzeit: Druck nach 10-15min; durchgeheizt nach ca. 45min
  −
*Dampfdüse: 5-Loch mit Kugelgelenk
  −
*Heißwasserausgabe: reines Kesselwasser ohne Mischventil; ca. 1L entnehmbar bis Druckverlust
  −
*Entlüftungsventil: ja
  −
*Automatische Dosierung: nein
  −
*Kesselmanometer: ja
  −
*Pumpenmanometer: ja
  −
*Automatische Kesselfüllung: ja
  −
*Brühgruppentyp: angeflanschte Brühgruppe zusätzlicher Kammer im Brühkopf
  −
 
  −
*Vorteile:
  −
:- wartungsfreundlich durch etwas primitiven Aufbau
  −
:- gute thermische Balance, kaum bis gar kein Leerbezug nötig
  −
:- mehr als ausreichende thermische Stabilität, Dampf ohne Ende
  −
:- Kesselfüllung mit Pumpe; deshalb Tankbetrieb möglich
  −
:- Bei Festwasserbetrieb ist ein Notbetrieb mit ausgefallener Elektronik möglich; nur der Kesselfüllstand muss von Hand nachreguliert werden
  −
 
  −
*Nachteile:
  −
:- Kesselwasser am Heißwasserhahn; dadurch hohe Energieverluste und zweifelhafte Wasserqualität
  −
:- schwer und energiehungrig weil ohne Kesselisolierung
  −
:- bei Exportversion kein Sichertheitsthermostat; der Heizstrom wird nur vom Pressostaten unterbrochen; keine Abschaltung bei niedrigem Füllstand oder Überhitzung
  −
:- lackiertes Stahlgehäuse kann rosten
  −
 
  −
== Technische Daten ==
  −
'''Allgemein'''
  −
*Wärmetauscherkapazität/GR: ?? (ca.250ml)
  −
*Steuerungselektronik: Gicar
  −
*Boilerfüllung über: Tank/Festwasseranschluss; autom. E-Ventil/man. Füllventil
  −
*Kessel: 5L
  −
*Pumpe: wassergekühlte Zecchin Rotationspumpe/Fluidotech mit separatem Bypassventil unter dem Kaltwasserverteiler bei Exportmod.
  −
*max. Leistungsaufnahme: 2,3kW + Pumpe
  −
*Stromanschluß: 220V
  −
*Abmessungen(BxHxT): 46x50x50
  −
*Gewicht:ca. 50kg
  −
 
  −
 
  −
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
  −
 
  −
 
  −
D5nnyg <a href="http://chiypkovgnbq.com/">chiypkovgnbq</a>, [url=http://haincjrcksau.com/]haincjrcksau[/url], [link=http://ngnjdkgwepvs.com/]ngnjdkgwepvs[/link], http://ymxdadjruzkb.com/
  −
 
  −
== Tips und Modifikationen ==
  −
Verlinkung zu Artikeln, die Tips in der Handhabung oder zur Modifikation enthalten.
  −
 
  −
[[Kategorie:Zweikreismaschinen]]
 
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü