Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
951 Bytes hinzugefügt ,  20:10, 8. Aug. 2010
Zeile 62: Zeile 62:  
====Süsse====
 
====Süsse====
 
Die Süsse des Kaffees bezieht sich auf eine angenehme Fülle von Geschmäckern, was das Zeichen für das Vorhandensein von Karbonhydraten ist. Das Gegenteil von 'suss' ist sauer (adstingierend) oder 'grün'.
 
Die Süsse des Kaffees bezieht sich auf eine angenehme Fülle von Geschmäckern, was das Zeichen für das Vorhandensein von Karbonhydraten ist. Das Gegenteil von 'suss' ist sauer (adstingierend) oder 'grün'.
 +
====Gleichmässigkeit====
 +
Dieser Punkt hat den Hintergrund, dass aus allen fünft Gläsern gekostet und bewertet wird. Ist die Konsistenz des Geschmacks in allen Tassen gleich, so erhält die Probe die Maximale Punktzahl.
 +
====Gesamteindruck====
 +
Hier ist Platz für die individuelle Bewertung der Testperson. Ein Kaffee, der die Erwartungen übertrifft und insbesonders die Geschmackseigenschafte der Herkunft widerspiegelt, erhält hier hohe Noten.
 +
====Defekte====
 +
Defekte sind negative oder blasse Geschmäcker der Probe. Ein Makel (Taint)Missgeschmack, der jedoch nicht dominiert. Ein Fehler (Fault) ist ein Missgeschmack der dominiert oder die Probe unschmackhaft macht. Der Make wird mit Punkten und der Fehler mit 4 Punkten bewertet. Im Protkoll wird der Defekt beschrieben (sauer, gummiartig, phenolisch). Die Nummer der Tassen, in denen Defekte aufgetreten sind wird notiert. Die Defekte werden multipliziert und vom Gesamtergebnis abgezogen.
1.084

Bearbeitungen

Navigationsmenü