Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  17:55, 1. Feb. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
|BILDUNTERSCHRIFT =  
 
|BILDUNTERSCHRIFT =  
 
|NAME = 3004 Cassiopeia
 
|NAME = 3004 Cassiopeia
|HERSTELLER = Quickmill
+
|HERSTELLER = QuickMill
 
|VARIANTEN = Druckknöpfe oder Kipphebel
 
|VARIANTEN = Druckknöpfe oder Kipphebel
 
|GRUPPENANZAHL = 1
 
|GRUPPENANZAHL = 1
Zeile 37: Zeile 37:     
== Allgemeines zum Thermoblocksystem ==
 
== Allgemeines zum Thermoblocksystem ==
Weil die {{PAGENAME}} kein [[Thermosiphon]]system benutzt, sondern einen [[Thermoblock]] hat,  treffen die meisten Angaben der anderen Zweikreismaschinen nicht zu. Der Thermoheizblock besteht außen aus Aluminium. Eine vergleichsweise geringe Menge Wasser zirkuliert in eingelassenen Kupferrohren, bis die Endtemperatur erreicht wird. Dadurch ergibt sich eine schnelle Aufheizzeit und es fließt immer frisches Wasser zum Siebträger. <br>Im Gegensatz zur Quickmill 3000 Orione besitzt die QM 3004 einen zweiten abschaltbaren Thermoblock nur für die Dampfbereitung, somit entfällt gegebenenfalls die sowieso schon kurze Aufheiz- und Abkühlzeit wenn Dampf gewünscht ist. Nachteil ist, dass im Dampf-Thermoblock extra Wasser von Raumtemperatur auf Dampftemperatur aufgeheizt werden muss, und die Wärme nach dem Kaffeebezug für Dampf nicht genutzt werden kann. Daher empfiehlt sich die Cassiopeia für Haushalte und Gastronomien mit hohen Milchmix-Bereitungen pro Tag.
+
Weil die {{PAGENAME}} kein [[Thermosiphon]]system benutzt, sondern einen [[Thermoblock]] hat,  treffen die meisten Angaben der anderen Zweikreismaschinen nicht zu. Der Thermoheizblock besteht außen aus Aluminium. Eine vergleichsweise geringe Menge Wasser zirkuliert in eingelassenen Kupferrohren, bis die Endtemperatur erreicht wird. Dadurch ergibt sich eine schnelle Aufheizzeit und es fließt immer frisches Wasser zum Siebträger. <br>Im Gegensatz zur QuickMill 3000 Orione besitzt die QM 3004 einen zweiten abschaltbaren Thermoblock nur für die Dampfbereitung, somit entfällt gegebenenfalls die sowieso schon kurze Aufheiz- und Abkühlzeit wenn Dampf gewünscht ist. Nachteil ist, dass im Dampf-Thermoblock extra Wasser von Raumtemperatur auf Dampftemperatur aufgeheizt werden muss, und die Wärme nach dem Kaffeebezug für Dampf nicht genutzt werden kann. Daher empfiehlt sich die Cassiopeia für Haushalte und Gastronomien mit hohen Milchmix-Bereitungen pro Tag.
    
== Vor- und Nachteile ==
 
== Vor- und Nachteile ==
2.852

Bearbeitungen

Navigationsmenü