Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  10:52, 23. Nov. 2005
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Flow Rate ist der englische Ausdruck für Förderrate, also die Menge Wasser, die von der Pumpe in einer bestimmten Zeiteineit gefördert wird.<br>
 
Flow Rate ist der englische Ausdruck für Förderrate, also die Menge Wasser, die von der Pumpe in einer bestimmten Zeiteineit gefördert wird.<br>
Kleine [[Vibrationspumpe|Vibrationspumpen]] haben meist eine geringere Flow Rate als [[Rotationspumpe|Rotationspumpen]] die in den Gastromaschinen zum Einsatz kommen (die müssen ja auch unter Umstände mehrere Gruppen gleichzeitig bedienen). D.H. der Druchfluß muß bei gößeren Maschinen begrenzt werden, bei kleineren ist die Pumpe oft die Grenze.<br>
+
Kleine [[Vibrationspumpe|Vibrationspumpen]] haben meist eine geringere Flow Rate als [[Rotationspumpe|Rotationspumpen]] die in den Gastromaschinen zum Einsatz kommen (die müssen ja auch unter Umstände mehrere Gruppen gleichzeitig bedienen). D.H. der Durchfluß muß bei gößeren Maschinen begrenzt werden, bei kleineren ist die Pumpe oft die Grenze.<br>
 
Die effektive Förderrate bei Espressomaschinen wird durch einen Leerbezug gemessen. Innerhalb der ersten 10s sollten 65-90ml Wasser gefördert werden (wird auch als ''water debit'' bezeichnet), unabhängig von der verwendeten Pumpe.<br>
 
Die effektive Förderrate bei Espressomaschinen wird durch einen Leerbezug gemessen. Innerhalb der ersten 10s sollten 65-90ml Wasser gefördert werden (wird auch als ''water debit'' bezeichnet), unabhängig von der verwendeten Pumpe.<br>
 
*Wird mehr gefördert, so wird die Struktur des Kaffeepucks im Sieb gestört, das Wasser knallt zu schnell auf das Kaffeemehl.<br>
 
*Wird mehr gefördert, so wird die Struktur des Kaffeepucks im Sieb gestört, das Wasser knallt zu schnell auf das Kaffeemehl.<br>
Anonymer Benutzer