Zeile 47:
Zeile 47:
Ernesto Valente trennt sich von [[Gaggia]] und baut und vertreibt unter dem Markennamen [[Faema]] weiterhin eigene Maschinen.<br>
Ernesto Valente trennt sich von [[Gaggia]] und baut und vertreibt unter dem Markennamen [[Faema]] weiterhin eigene Maschinen.<br>
[[Gaggia]] beginnt nun, Espressomaschinen selbst zu bauen und zu vertreiben. Mit der Gaggia GILDA erscheint die erste für den Privatgebrauch konzipierte Espressomaschine<br>
[[Gaggia]] beginnt nun, Espressomaschinen selbst zu bauen und zu vertreiben. Mit der Gaggia GILDA erscheint die erste für den Privatgebrauch konzipierte Espressomaschine<br>
+
*1956<br>
+
Die ''Aracati'' wird in Deutschland erfunden. Es handelt sich um eine Maschine mit Perkolationsprinzip für den Hausgebrauch, jedoch mit profesionellen Siebträger.<br>
*1961<br>
*1961<br>
Ernesto Valente baut mit der [[Faema E61]] den Prototyp der modernen [[Zweikreismaschine]]:<br>
Ernesto Valente baut mit der [[Faema E61]] den Prototyp der modernen [[Zweikreismaschine]]:<br>