Änderungen

K
Werkzeuggrößen ergänzt
Zeile 4: Zeile 4:  
*Ein [[Siebtr%C3%A4ger|Siebträger]]-Manometer
 
*Ein [[Siebtr%C3%A4ger|Siebträger]]-Manometer
 
*Kreuzschlitz-Schraubendreher
 
*Kreuzschlitz-Schraubendreher
*Gabelschlüssel oder Knarre + Nuss
+
*Gabelschlüssel, Ringschlüssel oder Knarre + Nuss (Schlüsselweite 17mm)
*Inbusschlüssel
+
*Innensechskant 5mm (Inbusschlüssel)
    
== Anbau des Manometers ==
 
== Anbau des Manometers ==
Zeile 35: Zeile 35:  
|[[Bild:Gaggia CC Expansionsventil3.jpg|thumb|left|120px|Expansionsventil ausgebaut, Deckel abgeschraubt]]
 
|[[Bild:Gaggia CC Expansionsventil3.jpg|thumb|left|120px|Expansionsventil ausgebaut, Deckel abgeschraubt]]
 
|}
 
|}
In der Regel kann das [[Expansionsventil]] eingebaut bleiben. Den Schlauch, der vom [[Expansionsventil]] in den Wasserbehälter führt, aus dem Wasserbehälter herausziehen, dann mit einem Gabelschlüssel den Deckel / Stutzen des [[Expansionsventil]] mit dem noch aufgesteckten Schlauch abschrauben. Hierbei aufpassen, da der Gabelschlüssel bei verbautem [[Expansionsventil]] nur schräg angesetzt werden kann, sollte man sich eine Position aussuchen, in der man nicht so leicht mit dem Schlüssel abrutscht. Beim Lösen nicht zu viel Kraft aufwenden, sonst steigt die Gefahr, dass der Sechskant des [[Expansionsventil]]s beschädigt wird. Wessen Ventil sich hier verweigert, sollte lieber eine Knarre mit Nuss nutzen. (Wer statt eines Gabelschlüssels eine Nuss und Knarre verwenden möchte, muss natürlich den Schlauch vorher abziehen). Nun kann mit einem langen Inbusschlüssel das [[Expansionsventil]] eingestellt werden:<br>
+
In der Regel kann das [[Expansionsventil]] eingebaut bleiben. Den Schlauch, der vom [[Expansionsventil]] in den Wasserbehälter führt, aus dem Wasserbehälter herausziehen, dann mit einem Gabelschlüssel (17mm) den Deckel / Stutzen des [[Expansionsventil]] mit dem noch aufgesteckten Schlauch abschrauben. Hierbei aufpassen, da der Gabelschlüssel bei verbautem [[Expansionsventil]] nur schräg angesetzt werden kann, sollte man sich eine Position aussuchen, in der man nicht so leicht mit dem Schlüssel abrutscht. Beim Lösen nicht zu viel Kraft aufwenden, sonst steigt die Gefahr, dass der Sechskant des [[Expansionsventil]]s beschädigt wird. Wessen Ventil sich hier verweigert, sollte lieber eine Knarre mit Nuss nutzen. (Wer statt eines Gabelschlüssels eine Nuss und Knarre verwenden möchte, muss natürlich den Schlauch vorher abziehen). Nun kann mit einem langen Inbusschlüssel (5mm) das [[Expansionsventil]] eingestellt werden:<br>
 
Schraubt man die Schraube weiter hinein, so erhöht sich der Brühdruck. Schraubt man sie heraus, so verringert sich der Brühdruck. Eine halbe Umdrehung macht ca. 1 bar.
 
Schraubt man die Schraube weiter hinein, so erhöht sich der Brühdruck. Schraubt man sie heraus, so verringert sich der Brühdruck. Eine halbe Umdrehung macht ca. 1 bar.
 
{| style="float:none; background:transparent; padding:0px; margin:0px;"
 
{| style="float:none; background:transparent; padding:0px; margin:0px;"
2

Bearbeitungen