Zeile 55:
Zeile 55:
Deshalb ist bei Espressomaschinen, Dampf- und Heißwassererzeugern in vielen Fällen eine Wasseraufbereitung notwendig.
Deshalb ist bei Espressomaschinen, Dampf- und Heißwassererzeugern in vielen Fällen eine Wasseraufbereitung notwendig.
−
Ob und wieviel Carbonat (Kalk) ausfallen kann, hängt ab von
+
Laut <ref>Jim Schulmann: Insanely long Water FAQ, http://users.rcn.com/erics/Water%20Quality/Water%20FAQ.pdf</ref> ergibt sich der Zustand, ab dem Carbonat ausfallen kann, aus dem Langelier Index LI.
−
* KH Carbonathärte
−
* pH-Wert
−
Der <b>pH-Wert</b> spielt eine Rolle, wenn es darum geht, wie die Löslichkeit dieser Ionen von der Temperatur abhängt.
+
Als Ergebnis wird dort eine Tablle vorgestellt, aus der man abhängig von Alkalinität und Temperatur ablesen kann, welche maximale Härte das Wasser enthalten kann, ohne dass Carbonat ausfällt.
−
Wird z.B. ein Dampfkessel mit 130°C betrieben, fällt bei einem pH-Wert über 7 (basisch) praktisch die gesamte Carbonathärte aus. Bei basischem Wasser darf deshalb keinerlei Härte mehr vorhanden sein.
−
Bei einem pH-Wert deutlich unter 7 bleibt ein Teil der Ionen weiterhin in Lösung. Es fällt weniger oder kein Kalk aus.
+
Siehe folgende Tabelle mit in Amerika üblichen Einheiten.
−
In diesem Fall kann ein Dampfkessel auch mit einer gewissen Härte betrieben werden.
−
−
Laut <ref>Jim Schulmann: Insanely long Water FAQ, http://users.rcn.com/erics/Water%20Quality/Water%20FAQ.pdf</ref> lässt sich das Ausfallen von Härte (Carbonaten, Kalk) abhängig vom pH-Wert auch als Abhängigkeit von der Temperataur und der Alkalinität darstellen. Siehe folgende Tabelle.
{|class="wikitable center" cellspacing="0" cellpadding="10" border="1"
{|class="wikitable center" cellspacing="0" cellpadding="10" border="1"
Zeile 83:
Zeile 77:
| 130 || 1.67 ||75 ||55 ||44 ||37 ||30 ||26 ||22 ||19 ||17 ||15 ||13 ||12
| 130 || 1.67 ||75 ||55 ||44 ||37 ||30 ||26 ||22 ||19 ||17 ||15 ||13 ||12
|}
|}
+
+
Um mit den im deutschen Sprachraum gängigen Einheiten arbeiten zu können, wurde die Tabelle in [°dH] umgerechnet.
{|class="wikitable center" cellspacing="0" cellpadding="10" border="1"
{|class="wikitable center" cellspacing="0" cellpadding="10" border="1"
Zeile 100:
Zeile 96:
|130||1.67||4,2||3,08||2,464||2,072||1,68||1,456||1,232||1,064||0,952||0,84||0,728||0,672
|130||1.67||4,2||3,08||2,464||2,072||1,68||1,456||1,232||1,064||0,952||0,84||0,728||0,672
|}
|}
+
+
Für Espressomaschinen und Dampferzeuger muss die Wasseraufbereitung so gewählt werden, dass die hier genannten Maximalwerte nicht überschritten werden.
== Einheiten für Härte und Alkalinität ==
== Einheiten für Härte und Alkalinität ==