Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | Die Kunst [[Espresso|Caffe Latte]] so zuzubereiten, dass die eingegossene Milch die Form einer Rosette oder eines Herzens ergibt. [[Barista]]s weltweit wetteifern jedes Jahr auf so genannten "Barista Championships" darum wer die beste Latte Art herstellen kann. | + | ==Definition== |
| + | Die Kunst [[Espresso|Caffe Latte oder Cappuccino]] so zuzubereiten, dass die eingegossene Milch eine Figur oder ein "Bild" ergibt. [[Barista]]s weltweit wetteifern jedes Jahr auf so genannten "Barista Championships" darum wer die beste Latte Art herstellen kann. Die beliebteste Figur ist dabei das ''Blatt'' (auch als ''“Bäumchen”'' bezeichnet): |
| + | |
| + | [[Bild:Latte_Art_LaPotenza.jpg|Latte Art-Blatt (Quelle: LaPotenza.com)]] |
| + | |
| + | Das Bild entsteht dabei häufig ausschließlich beim Eingießen, und auch nicht durch “Zeichnen” auf der Oberfläche, sondern durch Ausnutzen der Strömungskraft des Milchschaumes beim Eingießen. Was gemeint ist, läßt sich am besten in diesem [http://www.youtube.com/watch?v=jXItRLE6Hcc Video] sehen. |
| + | |
| + | __TOC__ |
| + | |
| + | ==Anleitung== |
| + | Um einen Cappuccino mit Latte Art verzieren zu können, braucht man zunächst einmal Milchschaum in der richtigen Konsistenz, nämlich cremig, viskos und trotzdem flüssig. Wie das geht, steht in dem dazugehörigen Artikel [[Milchschäumen und Latte Art|Milchschäumen]]. |
| + | |
| + | Ist der Milchschaum fertig, kann es losgehen. Wie auch schon das richtige Schäumen ist auch das Gießen sehr einfach. Hier die Regeln: |
| + | |
| + | ====1. Das Gießen sollte <u>sofort bzw. zügig</u>''' nach dem Schäumen passieren==== |
| + | :Nur frischer Schaum ist wirklich gut, ansonsten trennen sich Flüssigkeit und Schaum wieder auseinander. Wenn das sofortige Gießen aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, muß der Milchschaum durch kreisende Schwenkbewegungen in Bewegung gehalten werden, um das Trennen zu verhindern. Aber ist nur eine Notlösung, am besten ist frischer Schaum. |
| + | |
| + | ====2. Der erste "Schluck" muß sitzen==== |
| + | :...denn der Milchschaum muß <u>unter</u> die Créma. Das Muster ensteht ja wie gesagt nicht durch zeichnen, sondern durch die wirbelnde Stömung des Milchschaums beim Eingießen. Und zwar ganz unkompliziert. Kanne gegen den Tassenrand und vorsichtig kippen. Fertig. Keine Hektik, kein Ruck, keine Vorsicht. Einfach nur gegen den Rand stützen und kippen. Die Bewegung des Schaumes dann ist genau richtig, um unter die Crema zu kommen und der "Fluß" läßt sich gut unter Kontrolle halten. Das anvisierte Ziel sollte dabei nicht die Mitte der Tasse sein, sondern ein Punkt versetzt davon. Keine Scheu, das ist wirklich sehr einfach. |
| + | |
| + | : Sehr gut läßt sich das ganze in diesem [http://www.youtube.com/watch?v=14gzHb-ep3E weiteren Video eines Profis] sehen. Dort sieht man auch die Bewegung, die man machen muß, um ein Bäumchen zu zeichnen. |
| + | |
| + | ====3. Die Bewegung beim Gießen==== |
| + | :Dies ist das einzige, was Übung erfordert. Die Lernkurve ist am Anfang sehr steil, die Feinheiten dagegen beherrscht man erst nach einiger Routine. Immer daran denken, daß die Strömung die Musik macht, dh. der Fluß in die Tasse sollte nicht tröpfeln, sondern schon “selbstbewußt” sein. Am Anfang kann man erstmal ohne das ganze Hin und Her für das Blattmuster üben, um ein Gefühl für das Eingießen selbst zu bekommen. |
| + | |
| + | :Das Blattmuster bekommt man (wie im Video zu sehen) hin, indem man <u>auf der gleichen Stelle</u> mit der Kanne leicht und schnell hin- und herschwenkt. Das ergibt das Zick-Zack-Muster, der “Stiel” wird durch die Abschlußbewegung (senkrecht zu den Schwenkbewegungen) erreicht. Am besten wirklich im Video zu sehen. |
| + | |
| + | |
| + | '''Tja: Das ist das ganze Geheimnis''', denn wenn die Form der Tasse halbwegs normal ist (v.a. ein runder Boden oder Runde Seitenwände, keine zylindrischen Formen, siehe auch unten die Tips), kann nach dem Kippen erstmal grundsätzlich nichts mehr schiefgehen. Klar, für ein präzises Ergebnis braucht man Übung. Aber nicht für das grundsätzliche Vorgehen: Wenn der Schaum nicht zu dick ist (siehe [[Milchaufschäumen]]) und man den ersten "Schluck" richtig in die Tasse bringt (s.o.), entsteht IMMER irgendein Ansatz von Latte Art. Wie ''gekonnt'' die Figur dann wird, hängt vor allem von der Übung ab, ein bißchen vielleicht auch von der Begabung. |
| + | |
| + | |
| + | ==Equipment-Tips== |
| + | ===Kanne=== |
| + | Zum Gießen von Latte Art benötigt man eine Kanne mit einer ausgeprägten Tülle. Wie bei allen Accessoires läßt sich auch über diese Nebensächlichkeit herrlich fachsimpeln, Tatsache ist jedoch, daß sich einige Kannen besser eignen als andere. Einige Marken sind z.B. Paderno, WAS, Alessi und La Potenza. |
| + | * Als besonders geeignet werden beispielsweise die Kannen von '''Paderno''' bewertet (über Ebay erhältlich), sie haben eine ausgeprägte Tülle und eine sehr gute Verarbeitung (Materialstärke etc.), und das bei einem (in Fachkreisen relativ günstigen) Preis von ca. 14 Euro (0,6 Liter). |
| + | * Die '''WAS'''-Kännchen werden von vielen Online-Händlern als “no-name” Kannen verkauft und sind sehr verbreitet und liegen etwa in der gleichen Preisklasse wie die Paderno-Kannen, haben allerdings nicht so eine große Tülle sowie eine geringere Materialstärke. |
| + | * Die Kannen von [http://www.alessi.com/ecommerce//scheda_oggetto.jsp?idProgetto=1672&idCatalogo=6286 '''Alessi'''] sind eher teuer (62 Euro für das 0,5-Liter-Modell namens 103/50 und 75 Euro für das 0,75-Liter Modell 103/75), aber sowohl vom Material als auch vom Handling her von denen, die sie besitzen als die besten bewertet. |
| + | * [http://www.lapotenza.com '''La Potenza'''] fertigt Kannen in “Überlänge”, die von der Qualität her ebenfalls top notch sind, und dementsprechend in einer ähnlichen Preislage bewegen wie die Alessi Kannen. |
| + | <gallery> |
| + | Bild:Paderno_Kaennchen.jpg|Paderno-Kännchen |
| + | Bild:WAS_Kaennchen.jpg|WAS-Kännchen |
| + | Bild:Alessi_Milchkaennchen.jpg|Alessi-Kännchen |
| + | Bild:LaPotenza_Kaennchen.jpg|La-Potenza-Kännchen |
| + | </gallery> |
| + | |
| + | Siehe zum Vergleich von verschiedenen Kannen auch [http://www.kaffee-netz.de/board/viewtopic.php?t=11288 diesen Thread im Kaffee-Netz Forum] |
| + | |
| + | ===Tassen=== |
| + | Damit die Strömung in der Tasse sich wie gewünscht einstellt, sollte die Tassenform so beschaffen sein, daß der Tassenboden keine scharfe Kante aufweist und die Seitenwände (im Profil) eher rund geformt sind. Auch von Vorteil: Wenn sich die Oberfläche beim Eingießen dehnt. Da das in Worten relativ schlecht zu beschreiben ist, hier eine Illustration: |
| + | |
| + | [[Bild:Latte_Art_Tassengroesse.jpg|Die richtige Tassenform für Latte Art]] |
| + | |
| + | Wenn der Tassendurchmesser auf der Höhe der Espresso-Oberfläche (vor dem Eingießen der Milch) kleiner ist als der Durchmesser der Tasse oben am Rand, dann "dehnt" sich doch die Cremafläche ganz einfach schon durch das Auffüllen mit Flüssigkeit und sollte demnach leichter aufbrechen. |
| + | |
| + | ==Danke== |
| + | Danke an die Mitglieder des Forums [http://www.kaffee-netz.de Kaffee-Netz.de], insbesondere an |
| + | * ''Marcus'': Für seine zahlreichen Tips und für seine Rolle als Protagonist in den oben verlinkten Videos |
| + | * ''blu'': Für das Aufnehmen ebendieses VIdeos auf dem Boardtreffen 2006 |
| + | * ''Roger'': Für das Foto der La Potenza Kanne |
| + | |
| + | ==Links== |
| * [http://www.worldbaristachampionship.com Barista Championships ] | | * [http://www.worldbaristachampionship.com Barista Championships ] |
| + | |
| [[Kategorie:Grundlagen]] | | [[Kategorie:Grundlagen]] |