Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
334 Bytes hinzugefügt ,  00:53, 29. Dez. 2006
Zeile 108: Zeile 108:     
Nach dem Schäumen kann das Kännchen kurz auf die Tischplatte geschlagen werden (wie wenn man es mit Schmackes abstellt), um die letzten groben Luftbläschen zu beseitigen. Schwenken hilft, um den Schaum gleichmäßiger verteilt zu halten oder nach dem Schlagen wieder ein wenig zu vermischen. Danach sofort mit dem Eingießen beginnen und wenn gewünscht Latte Art gießen. Wie das geht, steht [[Latte Art|hier]].
 
Nach dem Schäumen kann das Kännchen kurz auf die Tischplatte geschlagen werden (wie wenn man es mit Schmackes abstellt), um die letzten groben Luftbläschen zu beseitigen. Schwenken hilft, um den Schaum gleichmäßiger verteilt zu halten oder nach dem Schlagen wieder ein wenig zu vermischen. Danach sofort mit dem Eingießen beginnen und wenn gewünscht Latte Art gießen. Wie das geht, steht [[Latte Art|hier]].
 +
 +
===Video===
 +
Der komplette Prozess des Aufschäumens läßt sich sehr gut [http://www.youtube.com/watch?v=Jkj8nob57o0 in diesem tollen Video] sehen. Gut sichtbar:
 +
* Die "Tonarmposition" der Dampflanze
 +
* Die Wirbelbewegung der Milch
 +
* Den geringen Unterschied der Eintauchtiefe beim Ziehen und Rollen
 +
* Das Gießen der Latte-Art-Figur
 +
    
===Checkliste===
 
===Checkliste===
 
[[Bild:Latte_Art_Checkliste.jpg|thumb|right|Die Latte-Art-Checkliste]] Hier zum Ausdrucken auf A4 (ein JPEG in 300dpi, weil man hier keine PDFs hochladen kann, gibt aber ein sauberes Druckbild) eine '''Checkliste''', um sie neben die Espressomaschine zu legen: <br style="clear:both;" />
 
[[Bild:Latte_Art_Checkliste.jpg|thumb|right|Die Latte-Art-Checkliste]] Hier zum Ausdrucken auf A4 (ein JPEG in 300dpi, weil man hier keine PDFs hochladen kann, gibt aber ein sauberes Druckbild) eine '''Checkliste''', um sie neben die Espressomaschine zu legen: <br style="clear:both;" />
      
==Maschinenspezifische Tips==
 
==Maschinenspezifische Tips==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü