ECM Classika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bild eingefügt)
K
Zeile 20: Zeile 20:
 
|GEHAEUSE = hochglanzpoliert oder satiniert  
 
|GEHAEUSE = hochglanzpoliert oder satiniert  
 
|KESSELVOL = 0,5
 
|KESSELVOL = 0,5
|KESSELMATERIAL = Kupfer
+
|KESSELMATERIAL = Edelstahl
 
|EXPANSIONSVENTIL =  
 
|EXPANSIONSVENTIL =  
 
|ENTLUEFTUNGSVENTIL =  
 
|ENTLUEFTUNGSVENTIL =  
 
|KESSELFUELLUNG =  
 
|KESSELFUELLUNG =  
|BRÜHGRUPPENTYP =  
+
|BRÜHGRUPPENTYP = E 61
 
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER =  
 
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER =  
 
|SIEBDURCHMESSER =  
 
|SIEBDURCHMESSER =  

Version vom 27. November 2012, 12:16 Uhr


ECM Classika
Allgemeines
Modellbezeichnung: Classika II Hersteller: ECM
Modellvarianten:
Bauart: Einkreiser Gruppenanzahl: 1
Produktionszeitraum: ??? bis heute Neupreis [€]: 1200
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Die kompakte, einkreisige Espressomaschine des Händlers ECM Manufacture GmbH
Verarbeitungsqualität: sehr gut
Aufheizzeit: 10 Minuten (Herstellerangabe)
Empf. Einsatzbereich:
Technische Daten
Leistung [W]: 1350 Stromanschluss [V]: 230
Abmessungen (BxHxT) [mm]: 250x393x427 Gewicht [kg]: 18,5
Pumpe: Vibrationspumpe Gehäusematerial: hochglanzpoliert oder satiniert
Kesselvolumen [ℓ]: 0,5 Kesselmaterial: Edelstahl
Expansionsventil: Entlüftungsventil:
Magnetventil: ja Automatische Kesselfüllung:
Brühgruppentyp: E 61 Siebträgerdurchmesser [mm]:
Siebdurchmesser [mm]: ?
Ausstattung
Dampfdüse: ja Heißwasserausgabe: ja
Festwasseranschluss: nein Wassertank [ℓ]: 2,8
Pumpenmanometer: ja Kesselmanometer: nein
Automatische Dosierung: nein


Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur ECM Classika
Erfahrungsberichte zur ECM Classika

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • hochwertige Verarbeitung
    • wunderschönes Design
    • relativ großer Kessel
    • gute Tassenaufheizung, abnehmbare Tassenablage
    • großer Wassertank (ca. 2,8 Liter)
    • Hochleistungsvibrationspumpe
    • Pumpendruckmanometer
    • fast nur Metallkomponenten, wenig Plastik
    • übersichtliche und tatsächlich nützliche Bedienungsanleitung mit vielen Ratschlägen
  • Nachteile:
    • Preis

Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tips und Modifikationen

Weblinks