Expobar Office Leva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(schönere Vorlage, fehlende Daten ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:expobar.jpg|thump|144px|right|Expobar Office Leva]]
+
{{Zweikreiser
 +
|BILD = expobar.jpg
 +
|NAME = Expobar Office Leva EX 237
 +
|HERSTELLER = CREM International
 +
|VARIANTEN = Macafe OFFICE EB61 Leva Inox EX 237
 +
|GRUPPENANZAHL = 1
 +
|ZEITRAUM = ?
 +
|NEUPREIS = 1200
 +
|BESCHREIBUNG = Eine E61-[[Zweikreismaschine]], die für den Hausgebrauch entwickelt wurde.
 +
|VERARBEITUNG = gut, mit Abstrichen bei der Blechverarbeitung
 +
|AUFHEIZZEIT = 15 - 20 Minuten (30 Minuten empfohlen wegen E61)
 +
|EINSATZBEREICH = Haushalt/semiprofessionell
 +
|LEISTUNG = 1200
 +
|STROM = 230
 +
|MASSE = 260x430x450
 +
|GEWICHT = 25 kg
 +
|PUMPE = Ulka Vibrationspumpe
 +
|GEHAEUSE = Edelstahl
 +
|KESSELVOL = 1,8 L
 +
|KESSELMATERIAL = Kupfer
 +
|EXPANSIONSVENTIL = Ja
 +
|ENTLUEFTUNGSVENTIL = Ja
 +
|MAGNETVENTIL = Nein
 +
|KESSELFUELLUNG = Ja
 +
|BRÜHGRUPPENTYP = E61 [[Thermosiphon]]
 +
|SIEBTRAEGERDURCHMESSER =
 +
|SIEBDURCHMESSER = 58 mm
 +
|DAMPF = Ja, links, schwenkbar
 +
|HEISSWASSER = Ja, rechts, schwenkbar
 +
|FESTWASSER = optional
 +
|WASSERTANK = 2,7
 +
|PUMPENMANOMETER = Nein
 +
|KESSELMANOMETER = Ja
 +
|DOSIERUNG = Nein
 +
}}
  
'''Kurzbeschreibung:'''
+
<br>
:  Kurze Beschreibung, eine max. zwei Zeilen
+
== Weitere Bilder und Erfahrungsberichte ==
'''Preisspanne:'''
+
'''[[:Kategorie:{{PAGENAME}} (Bilder)|Weitere Bilder zur {{PAGENAME}}]]'''<br>
*Neupreis:
+
'''[http://www.kaffee-netz.de/ Erfahrungsberichte zur {{PAGENAME}}]'''
: ab ca. 1.000,- €
 
  
*gebraucht:
+
== Vor- und Nachteile ==
: ???
+
*'''Vorteile:'''
 +
** Sehr massive Bauweise
 +
** Gute Komponenten, langlebig
 +
** automatische Abschaltung bei fehlendem oder zu wenig Wasser
 +
** Festwasser optional
 +
** Dampf jederzeit bereit
 +
** 2,7 L Wassertank
 +
** 1,9 L Tropfschale
  
'''empf. Einsatzbereich:'''
+
*'''Nachteile:'''
: Ambitionierter Hobbybarista
+
** Abnehmen der Wärmfläche notwendig, um darunter liegenden Wassertank zu befüllen
  
'''[[Bilder Expobar Office Leva | Weiter Bilder zur Expobar Office Leva]]'''  <br>
+
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
'''[[Erfahrungsberichte zur Expobar Office Leva]]'''
 
  
 +
Exploded view:
 +
[http://www.expobar.de/EXPOBAR-Downloads/04%20OFFICE%20LINE/TechnischeDetails/0000000_OFFICE%20LEVA_MONO_MULTICALDERA_S_EN_100713.pdf]
  
 +
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
  
== Allgemeine Angaben ==
 
 
*Modellbezeichnung: Office Leva
 
*Hersteller: [[Expobar]]
 
*Modelvarianten: Macafe Office Leva Espresso (technisch baugleich, anderes Label) 
 
*produziert von - bis: 
 
*Anzahl der Gruppen: 1
 
 
== Beschreibung ==
 
 
*Verarbeitungsqualität: gut (sehr massiv)
 
*Aufheizzeit: ca. 20min
 
*Dampfdüse: ja / 1-Loch / Kugelgelenk
 
*Heißwasserausgabe: ja / Kugelgelenk
 
*Entlüftungsventil:
 
*Automatische Dosierung: nein
 
*Kesselmanometer: ja
 
*Pumpenmanometer: nein
 
*Automatische Kesselfüllung:
 
*Brühgruppentyp: E61
 
 
*Vorteile:
 
**Sehr massiv verarbeitet.
 
**Festwasser optional
 
**Isolierter Kessel
 
  
*Nachteile:
+
== Tips und Modifikationen ==
**Tankentnahme bzw. -befüllung könnte bei einer Platzierung unterhalb von Oberschränken / Regalen schwierig sein
 
  
== Technische Daten ==
 
'''Allgemein'''
 
*Wärmetauscherkapazität/GR: ?
 
*Steuerungselektronik:
 
*Boilerfüllung über: Tank (Festwasser optional)
 
*Tank: 2,8l
 
*Kessel: 1,7l /Kupfer / isoliert
 
*Pumpe: Vibrationspumpe
 
*max. Leistungsaufnahme: 1.200 Watt
 
*Gewicht: 25kg
 
*Stromanschluß: 230V
 
*Abmessungen(BxHxT):260mm*430mm*450mm
 
  
== Reparatur und Wartungsanleitungen ==
+
== Weblinks ==
 
 
 
 
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)==
 
[[Kategorie:Zweikreismaschinen]]
 
[[Kategorie:Expobar]]
 

Version vom 23. Mai 2013, 01:25 Uhr


Expobar Office Leva
Allgemeines
Modellbezeichnung: Expobar Office Leva EX 237 Hersteller: CREM International
Modellvarianten: Macafe OFFICE EB61 Leva Inox EX 237
Bauart: Zweikreiser Gruppenanzahl: 1
Produktionszeitraum: ? Neupreis [€]: 1200
Beschreibung
Allgemeine Beschreibung: Eine E61-Zweikreismaschine, die für den Hausgebrauch entwickelt wurde.
Verarbeitungsqualität: gut, mit Abstrichen bei der Blechverarbeitung
Aufheizzeit: 15 - 20 Minuten (30 Minuten empfohlen wegen E61)
Empf. Einsatzbereich: Haushalt/semiprofessionell
Technische Daten
Leistung [W]: 1200 Stromanschluss [V]: 230
Abmessungen BxHxT [mm]: 260x430x450 Gewicht [kg]: 25 kg
Pumpe: Ulka Vibrationspumpe Gehäusematerial: Edelstahl
Kesselvolumen [ℓ]: 1,8 L Kesselmaterial: Kupfer
Expansionsventil: Ja Entlüftungsventil: Ja
Magnetventil: Nein Automatische Kesselfüllung: Ja
Brühgruppentyp: E61 Thermosiphon Siebträgerdurchmesser [mm]:
Siebdurchmesser [mm]: 58 mm
Ausstattung
Dampfdüse: Ja, links, schwenkbar Heißwasserausgabe: Ja, rechts, schwenkbar
Festwasseranschluss: optional Wassertank [ℓ]: 2,7
Pumpenmanometer: Nein Kesselmanometer: Ja
Automatische Dosierung: Nein



Weitere Bilder und Erfahrungsberichte

Weitere Bilder zur Expobar Office Leva
Erfahrungsberichte zur Expobar Office Leva

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
    • Sehr massive Bauweise
    • Gute Komponenten, langlebig
    • automatische Abschaltung bei fehlendem oder zu wenig Wasser
    • Festwasser optional
    • Dampf jederzeit bereit
    • 2,7 L Wassertank
    • 1,9 L Tropfschale
  • Nachteile:
    • Abnehmen der Wärmfläche notwendig, um darunter liegenden Wassertank zu befüllen

Reparatur und Wartungsanleitungen

Exploded view: [1]

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Tips und Modifikationen

Weblinks