La Pavoni Europiccola: Unterschied zwischen den Versionen
PAPPL (Diskussion | Beiträge) (→Beschreibung: Harmonisierung mit Pavoni Pro) |
Joost (Diskussion | Beiträge) K |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
'''Preisspanne:''' | '''Preisspanne:''' | ||
*Neupreis: | *Neupreis: | ||
− | : € | + | : € 399,- bis 599,- |
*gebraucht: | *gebraucht: | ||
: je nach Zustand sowie Ausführung von 175 - 350.- | : je nach Zustand sowie Ausführung von 175 - 350.- | ||
'''empf. Einsatzbereich:''' | '''empf. Einsatzbereich:''' | ||
− | : Kleiner Privathaushalt, für einen etwas größeren Privathaushalt ist die größere [[La Pavoni Professional]] aufgrund des 1,6l Boilers besser geeignet. | + | : Kleiner Privathaushalt, für einen etwas größeren Privathaushalt ist die größere [[La Pavoni Professional]] aufgrund des 1,6l Boilers besser geeignet. Am besten für Einzelbezüge, Doppelte sind eine Herausforderung. |
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
− | *Verarbeitungsqualität: | + | *Verarbeitungsqualität: Sehr gut mit kleinen Einschränkungen (z.B. Rostbildung unter der Abtropfschale) |
*Aufheizzeit: <10 min inkl. der bei Neubefüllung notwendigen Entlüftung | *Aufheizzeit: <10 min inkl. der bei Neubefüllung notwendigen Entlüftung | ||
*Dampfdüse: 3 Loch, schwenk-, aber nicht drehbar | *Dampfdüse: 3 Loch, schwenk-, aber nicht drehbar | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
*Entlüftungsventil: Entlüftung durch Dampfablass | *Entlüftungsventil: Entlüftung durch Dampfablass | ||
*Automatische Dosierung: nein | *Automatische Dosierung: nein | ||
− | *Kesselmanometer: nein, dies kann aber | + | *Kesselmanometer: nein, dies kann aber günstig über einen Adapter nachgerüstet werden; für manche Baujahre ist ein spezieller Zwischenadapter erforderlich |
− | *Pumpenmanometer: nein | + | *Heizungssteuerung: vor 1993: manuell (Doppelheizung), danach über verstellbaren Pressostat |
+ | *Pumpenmanometer: nein, da keine Pumpe | ||
*Automatische Kesselfüllung: nein | *Automatische Kesselfüllung: nein | ||
− | *Brühgruppentyp: Ein kleiner, an den Kessel angeflanschter Brühkopf aus verchromten Messing | + | *Brühgruppentyp: Ein kleiner, an den Kessel angeflanschter Brühkopf aus verchromten Messing. Ausführung vor 2000: 50mm, danach: 60mm. Je nach Serie unterschiedliche Siebträger nötig! |
* '''Vorteile:''' | * '''Vorteile:''' | ||
Zeile 42: | Zeile 43: | ||
:- Macht keinen Krach beim Bezug | :- Macht keinen Krach beim Bezug | ||
:- Preinfusion (Druck und Dauer) vollkommen variabel durch Hebel regelbar | :- Preinfusion (Druck und Dauer) vollkommen variabel durch Hebel regelbar | ||
− | :- Gute Maschine zum Lernen, da sie | + | :- Gute Maschine zum Lernen, da sie recht anspruchsvoll ist, was den Kaffee, die Mühle und die Bedienung angeht (siehe Nachteile) |
:- Hebeldruck grundsätzlich mehr als ausreichend hoch für viel Crema | :- Hebeldruck grundsätzlich mehr als ausreichend hoch für viel Crema | ||
− | :- Ist | + | :- Manuelles Pressure Profiling, Anpassen des Hebeldruckes an das jeweilige Mahlgut möglich |
− | :- Sehr gute Ersatzteilversorgung | + | :- Ist wenig dran, was kaputt gehen könnte |
+ | :- Sehr gute und günstige Ersatzteilversorgung, vieles kann auch vom Laien repariert werden | ||
:- Vergleichsweise einfache Wartung (Keine Magnetventile und Elektronik, Entkalken simpel, einfacher Aufbau,...) | :- Vergleichsweise einfache Wartung (Keine Magnetventile und Elektronik, Entkalken simpel, einfacher Aufbau,...) | ||
− | :- | + | :- Gut modifizierbar (z.B. Überhitzungsschutz-Mod, Manometernachrüstung, Dampfdüse) |
* '''Nachteile:''' | * '''Nachteile:''' | ||
− | :- Braucht etwas Eingewöhnungszeit und Übung (siehe Vorteile) | + | :- Braucht etwas Eingewöhnungszeit und Übung (siehe Vorteile), besonders die Serien vor 1992 |
− | :- Neigt konstruktionsbedingt nach längerer Zeit bzw. nach dem dritten Bezug kurz hintereinander zur Überhitzung. Temperatursurfen und andere Tricks empfehlenswert (Kaltwasser ansaugen, Siebträger abkühlen) | + | :- Neigt unmodifiziert konstruktionsbedingt nach längerer Zeit bzw. nach dem dritten Bezug kurz hintereinander zur Überhitzung. Temperatursurfen und andere Tricks empfehlenswert (Kaltwasser ansaugen, Siebträger abkühlen) |
− | :- Zum Nachfüllen von Frischwasser muss erst der Boiler | + | :- Zum Nachfüllen von Frischwasser muss erst der Boiler druckfrei gemacht werden. |
− | :- Konstruktionsbedingt durch Handhebel fixe Espressomenge, kann aber u.A. durch den "''Fellini''"-Move am Hebel etwas erhöht werden. | + | :- Konstruktionsbedingt durch Handhebel fixe Espressomenge, kann aber u.A. durch den "''Fellini''"-Move am Hebel etwas erhöht werden. Mehrfachhebeln ist jedoch möglich. |
− | :- Kleiner 0,8l Boiler reicht für kleinen Haushalt (Wasser nachfüllen nach ca. 3 Espressi inkl. Leerbezügen), wer mehr braucht siehe [[La Pavoni Professional]] | + | :- Kleiner 0,8l Boiler reicht für kleinen Haushalt (Wasser nachfüllen nach ca. 3 bis 6 Espressi inkl. Leerbezügen oder 3-5 Cappuccini, je nach Leerbezug- und Milchschaummenge), wer mehr braucht siehe [[La Pavoni Professional]] |
== Technische Daten == | == Technische Daten == | ||
Zeile 60: | Zeile 62: | ||
*Wärmetauscherkapazität/GR: keine | *Wärmetauscherkapazität/GR: keine | ||
*Steuerungselektronik: keine | *Steuerungselektronik: keine | ||
− | *Boilerfüllung über: Verschluss abschrauben, Trichter einsetzen, Wasser einfüllen, wieder zuschrauben | + | *Boilerfüllung über: Verschluss abschrauben, ggf: Trichter einsetzen, Wasser einfüllen, wieder zuschrauben |
− | *Kessel: Messing, | + | *Kessel: je nach Baujahr Bronze oder Messing, außen verchromt |
*Pumpe: keine erforderlich | *Pumpe: keine erforderlich | ||
*max. Leistungsaufnahme: 1000 Watt | *max. Leistungsaufnahme: 1000 Watt | ||
*Stromanschluß: 220 V | *Stromanschluß: 220 V | ||
− | *Abmessungen(BxHxT): | + | *Abmessungen(BxHxT): 20 x 32 x 29 cm, Hebel nicht berücksichtigt, weil lageabhängig ;) Gewicht ca. 6kg |
== Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)== | == Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)== | ||
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. | Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. | ||
Die La Pavoni Europiccola, sowie die größere Professional verfügen seit 2000 über eine solide 60mm Brühgruppe (Siebträgerdurchmesser 51mm). | Die La Pavoni Europiccola, sowie die größere Professional verfügen seit 2000 über eine solide 60mm Brühgruppe (Siebträgerdurchmesser 51mm). | ||
− | Die Europiccola wird auch als La Pavoni EL (Europiccola Lusso) hergestellt. | + | Die Europiccola wird auch als La Pavoni EL (Europiccola Lusso) hergestellt. Über die Jahrzehnte gab es kleine Fort- aber auch auch Rückschritte in der Konstruktion. Eine genaue Versionsaufstellung findet sich bei Francesco Ceccarelli, siehe Linkliste |
+ | |||
+ | Ausführliche Information siehe [[La Pavoni Professional]], da sich die La Pavoni Europiccola im wesentlichen nur durch einen kleineren Boiler und fehlendes Kesselmanometer (mit Spezialadapter nachrüstbar) unterscheidet. | ||
==Trivia== | ==Trivia== |
Aktuelle Version vom 3. April 2020, 06:27 Uhr
Kurzbeschreibung:
Kleine, per Muskelkraft betriebene, Handhebelmaschine mit stehendem 0,8l Kessel und einer festen Wassertemperatur
Preisspanne:
- Neupreis:
- € 399,- bis 599,-
- gebraucht:
- je nach Zustand sowie Ausführung von 175 - 350.-
empf. Einsatzbereich:
- Kleiner Privathaushalt, für einen etwas größeren Privathaushalt ist die größere La Pavoni Professional aufgrund des 1,6l Boilers besser geeignet. Am besten für Einzelbezüge, Doppelte sind eine Herausforderung.
Allgemeine Angaben
- Modellbezeichnung: La Pavoni Europiccola
- Hersteller: La Pavoni
- produziert von 1961- bis: heute
- Anzahl der Gruppen: 1
Beschreibung
- Verarbeitungsqualität: Sehr gut mit kleinen Einschränkungen (z.B. Rostbildung unter der Abtropfschale)
- Aufheizzeit: <10 min inkl. der bei Neubefüllung notwendigen Entlüftung
- Dampfdüse: 3 Loch, schwenk-, aber nicht drehbar
- Heißwasserausgabe: nein
- Entlüftungsventil: Entlüftung durch Dampfablass
- Automatische Dosierung: nein
- Kesselmanometer: nein, dies kann aber günstig über einen Adapter nachgerüstet werden; für manche Baujahre ist ein spezieller Zwischenadapter erforderlich
- Heizungssteuerung: vor 1993: manuell (Doppelheizung), danach über verstellbaren Pressostat
- Pumpenmanometer: nein, da keine Pumpe
- Automatische Kesselfüllung: nein
- Brühgruppentyp: Ein kleiner, an den Kessel angeflanschter Brühkopf aus verchromten Messing. Ausführung vor 2000: 50mm, danach: 60mm. Je nach Serie unterschiedliche Siebträger nötig!
- Vorteile:
- - Schnelle Aufheizzeit
- - Macht keinen Krach beim Bezug
- - Preinfusion (Druck und Dauer) vollkommen variabel durch Hebel regelbar
- - Gute Maschine zum Lernen, da sie recht anspruchsvoll ist, was den Kaffee, die Mühle und die Bedienung angeht (siehe Nachteile)
- - Hebeldruck grundsätzlich mehr als ausreichend hoch für viel Crema
- - Manuelles Pressure Profiling, Anpassen des Hebeldruckes an das jeweilige Mahlgut möglich
- - Ist wenig dran, was kaputt gehen könnte
- - Sehr gute und günstige Ersatzteilversorgung, vieles kann auch vom Laien repariert werden
- - Vergleichsweise einfache Wartung (Keine Magnetventile und Elektronik, Entkalken simpel, einfacher Aufbau,...)
- - Gut modifizierbar (z.B. Überhitzungsschutz-Mod, Manometernachrüstung, Dampfdüse)
- Nachteile:
- - Braucht etwas Eingewöhnungszeit und Übung (siehe Vorteile), besonders die Serien vor 1992
- - Neigt unmodifiziert konstruktionsbedingt nach längerer Zeit bzw. nach dem dritten Bezug kurz hintereinander zur Überhitzung. Temperatursurfen und andere Tricks empfehlenswert (Kaltwasser ansaugen, Siebträger abkühlen)
- - Zum Nachfüllen von Frischwasser muss erst der Boiler druckfrei gemacht werden.
- - Konstruktionsbedingt durch Handhebel fixe Espressomenge, kann aber u.A. durch den "Fellini"-Move am Hebel etwas erhöht werden. Mehrfachhebeln ist jedoch möglich.
- - Kleiner 0,8l Boiler reicht für kleinen Haushalt (Wasser nachfüllen nach ca. 3 bis 6 Espressi inkl. Leerbezügen oder 3-5 Cappuccini, je nach Leerbezug- und Milchschaummenge), wer mehr braucht siehe La Pavoni Professional
Technische Daten
Allgemein
- Wärmetauscherkapazität/GR: keine
- Steuerungselektronik: keine
- Boilerfüllung über: Verschluss abschrauben, ggf: Trichter einsetzen, Wasser einfüllen, wieder zuschrauben
- Kessel: je nach Baujahr Bronze oder Messing, außen verchromt
- Pumpe: keine erforderlich
- max. Leistungsaufnahme: 1000 Watt
- Stromanschluß: 220 V
- Abmessungen(BxHxT): 20 x 32 x 29 cm, Hebel nicht berücksichtigt, weil lageabhängig ;) Gewicht ca. 6kg
Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)
Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Die La Pavoni Europiccola, sowie die größere Professional verfügen seit 2000 über eine solide 60mm Brühgruppe (Siebträgerdurchmesser 51mm). Die Europiccola wird auch als La Pavoni EL (Europiccola Lusso) hergestellt. Über die Jahrzehnte gab es kleine Fort- aber auch auch Rückschritte in der Konstruktion. Eine genaue Versionsaufstellung findet sich bei Francesco Ceccarelli, siehe Linkliste
Ausführliche Information siehe La Pavoni Professional, da sich die La Pavoni Europiccola im wesentlichen nur durch einen kleineren Boiler und fehlendes Kesselmanometer (mit Spezialadapter nachrüstbar) unterscheidet.
Trivia
In dem James Bond Film 'Live and Let Die' von 1973 hat die Europiccola einen kurzen Auftritt. M's Bemerkung "Is that all it does?" wurde in der deutschen Synchronfassung mit "Macht die nur Kaffee?" übersetzt.