Saeco Aroma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Beschreibung: Sorry, aber die vielen Leerzeilen sehen scheisse aus.)
Zeile 35: Zeile 35:
  
 
*Vorteile:  
 
*Vorteile:  
 
 
:- solide, kleine Maschine
 
:- solide, kleine Maschine
 
 
:- Dickes Stahlblech-Gehäuse, entweder schwarz lackiert (Aroma Nero) oder gebürstetes Metall (Aroma Chrom)
 
:- Dickes Stahlblech-Gehäuse, entweder schwarz lackiert (Aroma Nero) oder gebürstetes Metall (Aroma Chrom)
 
+
:- einfache Zubereitung: spezieller Gran Crema Siebträger erzeugt immer Crema (bei ungünstigen Parametern aber keine ''"echte Crema"'', nicht jedermanns Sache, bei korrekten Parametern kann aber eine echte Crema erzeugt werden, siehe auch [[Cremamembran]])
:- einfache Zubereitung: spezieller Gran Crema Siebträger erzeugt immer Crema (bei ungünstigen Parametern aber keine ''"echte Crema"'', nicht jedermanns Sache, bei korrekten Parametern kann aber eine echte Crema erzeugt werden, siehe auch [[Cremamembran]]).
 
 
 
 
:- man kann einen (der Preisklasse angemessen) guten Espresso brauen, vorausgesetzt man hat eine Mühle, die fein genug mahlt.
 
:- man kann einen (der Preisklasse angemessen) guten Espresso brauen, vorausgesetzt man hat eine Mühle, die fein genug mahlt.
 
  
 
*Nachteile:  
 
*Nachteile:  
 
 
:- spezieller Gran Crema Siebträger: dieser erzeugt bei ungünstigen Parametern keine echte Crema, sondern eine Art "Schaumcrema". Dies erschwert die visuellen Kontrolle, um festzustellen, ob Zubereitungsparameter korrekt sind.
 
:- spezieller Gran Crema Siebträger: dieser erzeugt bei ungünstigen Parametern keine echte Crema, sondern eine Art "Schaumcrema". Dies erschwert die visuellen Kontrolle, um festzustellen, ob Zubereitungsparameter korrekt sind.
 
 
:- Gran Crema Siebträger verbreitet Plastikfeeling
 
:- Gran Crema Siebträger verbreitet Plastikfeeling
 
 
:- Gran Crema Siebträger ist aufgrund aufwendigen Plastikinnenlebens schwer zu reinigen. (vgl. Abschnitt zur Wartung)
 
:- Gran Crema Siebträger ist aufgrund aufwendigen Plastikinnenlebens schwer zu reinigen. (vgl. Abschnitt zur Wartung)
 
 
:- normaler Siebträger (traditionell genannt) muss extra gekauft werden
 
:- normaler Siebträger (traditionell genannt) muss extra gekauft werden
 
 
:- traditioneller Siebträger hat im Vergleich zum Gran Crema Siebträger ungünstige Auslauföffnungen, die starke Spritzer verursachen.
 
:- traditioneller Siebträger hat im Vergleich zum Gran Crema Siebträger ungünstige Auslauföffnungen, die starke Spritzer verursachen.
 
 
:- allgemein schwierige Reinigung der Maschine, da Reinigung der Brühgruppe mittels Blindsieb nicht möglich
 
:- allgemein schwierige Reinigung der Maschine, da Reinigung der Brühgruppe mittels Blindsieb nicht möglich
  

Version vom 6. Mai 2008, 14:55 Uhr

Name der Maschine

Kurzbeschreibung: Siebträger

Kleine Einkreis-Siebträgermaschine mit Metallgehäuse und Gran-Crema-Siebträger.

Preisspanne:

  • Neupreis:
149 bis 250 Euro
  • gebraucht:
???

empf. Einsatzbereich:

Haushalt

Weitere Bilder zur "Saeco Aroma Nero"

Allgemeine Angaben

  • Modellbezeichnung: Saeco Aroma
  • Modelvarianten: Saeco Aroma Nero, Saeco Aroma Chrom
  • Hersteller: http://www.saeco.de/
  • Produziert von - bis: ???? - ????

Beschreibung

  • Verarbeitungsqualität: stabiles Metallgehäuse, solide Schalter
  • Aufheizzeit:
  • Dampfdüse: ja
  • Heißwasserausgabe: ja
  • Automatische Dosierung: -
  • Kesselmanometer: -
  • Pumpenmanometer: -
  • Automatische Kesselfüllung:


  • Vorteile:
- solide, kleine Maschine
- Dickes Stahlblech-Gehäuse, entweder schwarz lackiert (Aroma Nero) oder gebürstetes Metall (Aroma Chrom)
- einfache Zubereitung: spezieller Gran Crema Siebträger erzeugt immer Crema (bei ungünstigen Parametern aber keine "echte Crema", nicht jedermanns Sache, bei korrekten Parametern kann aber eine echte Crema erzeugt werden, siehe auch Cremamembran)
- man kann einen (der Preisklasse angemessen) guten Espresso brauen, vorausgesetzt man hat eine Mühle, die fein genug mahlt.
  • Nachteile:
- spezieller Gran Crema Siebträger: dieser erzeugt bei ungünstigen Parametern keine echte Crema, sondern eine Art "Schaumcrema". Dies erschwert die visuellen Kontrolle, um festzustellen, ob Zubereitungsparameter korrekt sind.
- Gran Crema Siebträger verbreitet Plastikfeeling
- Gran Crema Siebträger ist aufgrund aufwendigen Plastikinnenlebens schwer zu reinigen. (vgl. Abschnitt zur Wartung)
- normaler Siebträger (traditionell genannt) muss extra gekauft werden
- traditioneller Siebträger hat im Vergleich zum Gran Crema Siebträger ungünstige Auslauföffnungen, die starke Spritzer verursachen.
- allgemein schwierige Reinigung der Maschine, da Reinigung der Brühgruppe mittels Blindsieb nicht möglich

Technische Daten

Allgemein

  • Kessel:
  • Pumpe: 13-15 Bar
  • max. Leistungsaufnahme: 970W
  • Stromanschluß: 230V
  • Abmessungen(BxHxT): 200x300x240 mm


Reparatur und Wartungsanleitungen

Zerlegen des Siebträgers zur Reinigung

Nach Abschrauben des Kunststoff-Gussteils mit dem Griff von dem Alu-Gussteil des Siebhalters zeigt sich das Innenleben des Siebträgers. Hierbei aufpassen, dass man die Druckfeder des Ventils und vor allem die kleine Rückstellungsfeder nicht verliert. Ausser den drei Gewindelöchern für die Schrauben hat das Alu-Gussteil noch ein Blindloch (beim ersten und zweiten Bild rechts). Mit einem Schlitz-Schraubenzieher lässt sich nun vorsichtig die Ventilmechanik lösen und anschließend die Dichtungsscheibe nach oben aus dem Alugussteil schieben.

Beim wieder Zusammensetzen darauf achten, dass der Klappmechanismus des Ventils so ausgerichtet werden muss, dass er in aufgeklappten Zustand auf dem Blindloch zu liegen kommt.

Saeco Aroma - Siebträger zerlegen .jpg Saeco Aroma - Siebträger zerlegen 2.jpg Saeco Aroma - Siebträger zerlegen 3.jpg Saeco Aroma - Siebträger zerlegen 4.jpg Saeco Aroma - Siebträger zerlegen 5.jpg Saeco Aroma - Siebträger zerlegen 6.jpg Saeco Aroma - Siebträger zerlegen 7.jpg

Alle Bilder sind nach der Reinigung entstanden. Das vorletzte Bild zeigt das "Labyrinth", das zur gleichmäßigen Verteilung des Espressos auf die beiden Ausläufe gedacht ist. Bei starken Kaffeefettverschmutzungen ist dieses praktisch nicht mehr ganz sauber zu bekommen. Schwer zu erkennen ist (auch im vorletzten Bild ganz unten sehr unscharf), dass zum Griff hin eine Öffnung ins Griffinnere ist. So finden sich dann auch im Griff Kaffeefettreste.

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.

Die schwarzen Kunsttoff-Kippschalter wurden irgendwann zwischen 2000 und 2006 durch pseudo-verchromte Druckschalter ersetzt.