Bezzera Ellisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KaffeeWiki - die Wissensdatenbank rund um Espresso, Espressomaschinen und Kaffee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Löschantrag)
Zeile 39: Zeile 39:
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
  
*Verarbeitungsqualität:  
+
*Verarbeitungsqualität: gut
*Aufheizzeit:  
+
*Aufheizzeit: 1 Gruppe (Kessel 5L): 25 min. bis Druck erreicht ist
*Dampfdüse:  
+
*Dampfdüse: 1 (bei 1 Gruppe); 2 (bei 2-4 Gruppen)
*Heißwasserausgabe:  
+
*Heißwasserausgabe: 1
*Entlüftungsventil:  
+
*Entlüftungsventil: bei BJ 1998 nicht vorh.; später evtl
*Automatische Dosierung:  
+
*Automatische Dosierung: bei Modell PM: keine (nur ein/aus); bei Modell TE: zeitbasiert; bei Modell DE: volumetrisch
*Kesselmanometer:  
+
*Kesselmanometer: ja
*Pumpenmanometer:  
+
*Pumpenmanometer: ja
*Automatische Kesselfüllung:
+
*Automatische Kesselfüllung: ja
*Brühgruppentyp: Thermosiphon/Thermoblock ???
+
*Brühgruppentyp: HX (kein E61)
  
 
*Vorteile:  
 
*Vorteile:  
:-  
+
:- robuste Gastromaschine mit Festwasseranschluss
:-  
+
:- große Tassenstellfläche
 +
:- ovaler Grundriss ("elisse" = dt. "Ellipse"!), daher gut eine Ecke zu stellen
 +
:- Seitenteile leicht abnehmbar; gut zugängliche Komponenten
  
 
*Nachteile:  
 
*Nachteile:  
:-  
+
:- relativ groß für 1 Gruppe
:-
 
:-
 
:-
 
  
 
== Technische Daten ==
 
== Technische Daten ==

Version vom 29. Oktober 2007, 15:29 Uhr

Symbol Mülleimer Fragezeichen.png Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Begründung: Leere Seite

Wenn du anderer Meinung bist, oder weitere Gründe angeben möchtest, dann schreibe dies bitte auf die Diskussionsseite, oder verbessere den Artikel, so daß eine Löschung nicht mehr gerechtfertigt ist.

Bezzera Ellisse DE2Gr

Kurzbeschreibung:

Kurze Beschreibung, eine max. zwei Zeilen

Preisspanne:

  • Neupreis:
????
  • gebraucht:
???

empf. Einsatzbereich:

???


Weiter Bilder zur "Name der Maschine"
Erfahrungsberichte zur "Name der Maschine"


Allgemeine Angaben


Beschreibung

  • Verarbeitungsqualität: gut
  • Aufheizzeit: 1 Gruppe (Kessel 5L): 25 min. bis Druck erreicht ist
  • Dampfdüse: 1 (bei 1 Gruppe); 2 (bei 2-4 Gruppen)
  • Heißwasserausgabe: 1
  • Entlüftungsventil: bei BJ 1998 nicht vorh.; später evtl
  • Automatische Dosierung: bei Modell PM: keine (nur ein/aus); bei Modell TE: zeitbasiert; bei Modell DE: volumetrisch
  • Kesselmanometer: ja
  • Pumpenmanometer: ja
  • Automatische Kesselfüllung: ja
  • Brühgruppentyp: HX (kein E61)
  • Vorteile:
- robuste Gastromaschine mit Festwasseranschluss
- große Tassenstellfläche
- ovaler Grundriss ("elisse" = dt. "Ellipse"!), daher gut eine Ecke zu stellen
- Seitenteile leicht abnehmbar; gut zugängliche Komponenten
  • Nachteile:
- relativ groß für 1 Gruppe

Technische Daten

Allgemein

  • Wärmetauscherkapazität/GR:
  • Steuerungselektronik:
  • Boilerfüllung über:
  • Kessel:
  • Pumpe:
  • max. Leistungsaufnahme:
  • Stromanschluß:
  • Abmessungen(BxHxT):


Reparatur und Wartungsanleitungen

Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)

Teilweise wurden die Maschinen im Laufe der Produktionsjahre vom Hersteller technisch verändert. Sind hier Unterschiede bekannt, bitte hier angeben.