CMA Astoria Sonia AL
Version vom 23. November 2009, 00:57 Uhr von Emil (Diskussion | Beiträge)
Kurzbeschreibung:
Per Feder betriebene Gastro-Handhebelmaschine mit 5l-Kessel auf Dampftemperatur und kühlender Brühgruppe
Preisspanne:
- Neupreis:
- € 2.500 als Astoria Rapallo AL
- gebraucht:
- sind sie schwer im Kommen (meine gab es für 200 €)
empf. Einsatzbereich:
- Privathaushalt mit Platz und Festwasseranschluss, Büro, kleine Gastronomie
Weitere Bilder zur "Sonia a leva"
Erfahrungsberichte zur Sonia AL
Allgemeine Angaben
- Modellbezeichnung: Astoria Sonia
- Modellvarianten: Vorgängermodell der AEP Serie, heute als Rapallo oder Gloria AL
- Hersteller: [CMA Spa]
- produziert von - bis: ca. 1978 - 1982, danach AEP
- Anzahl der Gruppen: 1
Beschreibung
- Verarbeitungsqualität: heavy metal
- Aufheizzeit: 30 Minuten
- Dampfdüse: 5 Loch, dreh- und schwenkbar
- Heißwasserausgabe: ja
- Entlüftungsventil: Entlüftung durch Dampfablass
- Automatische Dosierung: nein
- Kesselmanometer: ja
- Pumpenmanometer: nein (ohne Pumpe kein Wunder ...)
- Automatische Kesselfüllung: nein
- Brühgruppentyp: Mit kleinen Veränderungen heute noch produzierter, an den Kessel angeflanschter Handhebel-Brühkopf aus verchromten Messing
- Vorteile:
- - rock solid
- - macht keinen Krach beim Kaffeebezug
- - ist fast nix dran, was kaputt gehen könnte
- Nachteile:
- - braucht Platz (Höhe und Breite)
Technische Daten
Allgemein
- Wärmetauscherkapazität/GR: keine
- Steuerungselektronik: keine
- Druckregelung: Sirai Pressostat
- Füllstandsanzeige: Glasröhrchen
- Boilerfüllung über: Handbetätigtes Ventil
- Kessel: bis max.Markierung ca. 3l, Kupfer
- Pumpe: keine
- max. Leistungsaufnahme: 2000 Watt
- Stromanschluß: 220 V, ursprünglich als 380 V vertrieben
- Abmessungen(BxHxT): B:46 H:44 ohne, 72 mit Hebel T:54 cm Gewicht ca. 35kg
Reparatur und Wartungsanleitungen
Es gibt fast nichts, was man an diesem Monster nicht selbst reparieren kann - Landmaschinentechnik in des Wortes bester Bedeutung. Alle Ventile etc. sind komplett demontabel, die wasserführenden Rohre sind 10mm Kupferleitungen, die Dichtungen einfach nachbestellbar, das Duschsieb durch einen Druck herauszunehmen ...
Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)
- ca. 2001 leichte Veränderung in der Lagerung des Hebels, ansonsten wird die Gruppe seit den siebziger Jahren unverändert verbaut, d.h. alle Dichtungen und die meisten Ersatzteile sind völlig unproblematisch zu bekommen
Ansonsten gabe es alle klassischen Verbesserungen, die es auch bei den Pumpenserien von C.M.A gegeben hat:
- ca. 1988 Sicherheitsthermostat
- ca. 1990 Entlüftungsventil und automatische Kesselfüllung