La Cimbali M30 Bistro
Version vom 30. August 2008, 00:07 Uhr von 85.216.23.190 (Diskussion)
Kurzbeschreibung:
- kompakte Gastromaschine mit Festwasseranschluß und elektronischer volumetrischer Steuerung
Preisspanne:
- 1GR: 300€ - 800€ auf dem Gebrauchtmarkt je nach Zustand und Herkunft
- 2GR: 600€ - 1200€
Neupreis:
- ????
empf. Einsatzbereich:
- ambitionierte Heimanwender und professioneller Einsatz
Weitere Bilder zur Cimbali M30 Bistro
Erfahrungsberichte zur Cimbali M30 Bistro
Allgemeine Angaben
- Modellbezeichnung: Cimbali M30 Bistro
- Modelvarianten: WMF Espresso (technisch baugleich, andere Optik, da für WMF gefertigt)
- Hersteller: Cimbali
- produziert von - bis: ???? - 1999 (M31 Bistro gibt es ab 1998)
- Anzahl der Gruppen: 1-2
Beschreibung
- Verarbeitungsqualität: sehr gute Verarbeitung, sehr servicefreundlich
- Aufheizzeit: ca. 30min
- Dampfdüse: ja
- Heißwasserausgabe: ja
- Entlüftungsventil: ja
- Automatische Dosierung: ja
- Kesselmanometer: ja
- Pumpenmanometer: nein
- Automatische Kesselfüllung: ja
- Vorteile:
- - Gebaut für die Ewigkeit, Ersatzteile noch viele Jahre zu haben, auch von Drittherstellern.
- - Relativ kompaktes Gehäuse für eine Gastromaschine, speziell bei der 2GR
- Nachteile:
- - Lange Aufheizzeit
- - Kein isolierter Kessel
- - Großer Wärmetauscher neigt zum Überhitzen beim Stillstand (wie alle anderen Systeme mit Wärmetauscher und massivem Brühkopf)
- - Elektronische Steuerung teuer bei Reperatur
Technische Daten
Allgemein
- Wärmetauscherkapazität/GR: 170ml
- Steuerungselektronik: 24V
- Boilerfüllung über Leitungsdruck
Eingruppiges System
- Kessel: 2,5l / Kupfer vernickelt / nicht isoliert
- Pumpe: 24V ULKA Vibrationspumpe (Fluidotech geht auch als Ersatz)
- max. Leistungsaufnahme: 2,3kW
- Stromanschluß: 220V
- Abmessungen(BxHxT):
Zweigruppiges System
- Kessel:
- Pumpe:
- max. Leistungsaufnahme:
- Stromanschluß: 220V
- Abmessungen(BxHxT):
Reparatur und Wartungsanleitungen
Nur über Cimbali verfügbar.
Es gibt [hier] ein freies Hydraulik Diagramm für die M30 Serie.
Für den M30 Brühkopf sollten konische Dichtungen verwendet werden, wer den Siebträger bei 6h eingespannt haben möchte braucht vermutlich auch noch ein oder zwei Unterlegscheiben.
Unterschiede in den Produktionsserien (Modelljahre)
Wer kennt den Unterschied zur Bistro1 und zur M27 (sieht optisch gleich aus) ?
- ältere Versionen haben eine Wassermengendosierung über eine "Klospülung"
- neuere Versionen verwenden ein Flowmeter
- "Klospülung" ist ein Wasserkasten so ähnlich wie in einer Toilette. Es sind mehrere Wasserstands-Sonden eingebaut, die den Bezug bei fest eingestellten Mengen beenden
- ältere Versionen haben an der Front rechts 2 Lampen, eine für Kesselfüllung und eine "Achtung"
- neuere Versionen haben nur noch eine für Kesselfüllung
- Vermutung: die "Klospülungs"-Versionen haben die 2 Lampen vorne, die mit Flowmeter nur eine