Änderungen

3 Bytes hinzugefügt ,  19:03, 8. Aug. 2010
Zeile 29: Zeile 29:  
* Das Wasser wird mittig eingegossen und das Ganze für 3-5 Minuten ruhen gelassen.
 
* Das Wasser wird mittig eingegossen und das Ganze für 3-5 Minuten ruhen gelassen.
   −
===Beurteilung der Probe===
+
===2. Beurteilung der Probe===
 
Das Cuppingformular beschreibt zehn Aspekte der Beurteilung: Duft/Aroma (Fragrance/Aroma), Geschmack (Flavor), Abgang (Aftertaste), Fruchtsäure (Acidity), Körper (Body), Ausgewogenheit (Balance), Gleichmässigkeit (Uniformity), Klarheit (Clean Cup), Süsse (Sweetness), Defekte (Defects) und Gesamteindruck (Overall). Jeder Aspekt wird bewertet. Dabei kommt ein 16-stufiges System zur Anwendung. Die Punkteskala für Spezialitäten-Kaffee beginnt bei 6.0 und schreitet in 0.25 Schritten voran:
 
Das Cuppingformular beschreibt zehn Aspekte der Beurteilung: Duft/Aroma (Fragrance/Aroma), Geschmack (Flavor), Abgang (Aftertaste), Fruchtsäure (Acidity), Körper (Body), Ausgewogenheit (Balance), Gleichmässigkeit (Uniformity), Klarheit (Clean Cup), Süsse (Sweetness), Defekte (Defects) und Gesamteindruck (Overall). Jeder Aspekt wird bewertet. Dabei kommt ein 16-stufiges System zur Anwendung. Die Punkteskala für Spezialitäten-Kaffee beginnt bei 6.0 und schreitet in 0.25 Schritten voran:
 
*'''Gut''' sind 6.0 - 6.25 - 6.5 - 6.75 Punkte
 
*'''Gut''' sind 6.0 - 6.25 - 6.5 - 6.75 Punkte
1.084

Bearbeitungen