Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.815 Bytes hinzugefügt ,  19:30, 8. Aug. 2010
Zeile 47: Zeile 47:  
* Im letzten Schritt werden die Punkte addiert und im Formular eingetragen.
 
* Im letzten Schritt werden die Punkte addiert und im Formular eingetragen.
   −
===Einzelnen Komponenten bewerten===
+
===3. Einzelnen Komponenten bewerten===
====Fragrance / Aroma====
+
====Duft/Aroma====
 +
Die Wahrnehmung des trockenen Pulvers wird mit dem Begriff 'Duft' verbunden und die Wahrnehmung des nassen Kaffeepucks mit dem Begriff 'Aroma'. Die Intensität von Duft und Aroma wird in den beiden vertikalen Skalen eingetragen und Erinnerungen an bestimmte Aromen in die Spalte 'Qualities'. Die Gesamtbewertung von Duft/Aroma nimmt auf alle drei Aspekte Rücksicht.
 +
====Geschmack====
 +
Mit Geschmack (Flavour) wird eine Art Gesamtheit des Eindrucks vom Duft bis zum Nachgeschmack verstanden. Die Bewertung des Geschmacks soll ein Mass für die Intensität, Qualität und Kompelexidität von Nase und Mund wiederspiegeln.
 +
====Nachgeschmack====
 +
Es wird die anhaltende Wirkung von Geschmack und Aroma bewertet. Je kürzer diese Wirkung ist, umso weniger Punkte sind zu vergeben.
 +
====Säure====
 +
Mit dem Begriff wird die Lebendigkeit (Brigthness) des Kaffees bewertet: Lebhaftigkeit, Süsse und Fruchtigkeit. Die Begriff 'Säure' ist relativ zum erwarteten Kaffeegeschmack zu verstehen. Ein sehr fruchtiger kenianischer Kaffee, der von Natur aus starke Frucht mitbringt kann in diesem relativen Sinne durchaus mit einem säurearmen Indonesischen Kaffee verglichen werden und gleich hohe Punkte erzielen.
 +
====Körper====
 +
Es wird bewusst nicht der absolute Körper (=gelöste Teilchen in der Emulsion) bewertet, sonder mehr die Qualität des Körper. So können ein schwerer Kaffee aus Sumatra durchaus mit einem leichten Kaffee aus Mexico verglichen werden.
 +
====Gleichgeweicht====
 +
Das harmonische Zusammenspiel von Geschmack, Abgang, Säure und Körper der Probe wird hier bewertet.
 +
====Süsse====
 +
Die Süsse des Kaffees bezieht sich auf eine angenehme Fülle von Geschmäckern, was das Zeichen für das Vorhandensein von Hydrokarbonaten ist. Das Gegenteil von 'suss' ist sauer (adstingierend) oder 'grüne' Geschmacksnoten.
1.084

Bearbeitungen

Navigationsmenü