Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 18: Zeile 18:     
== Hinweise zum Sauger ==
 
== Hinweise zum Sauger ==
 +
Eigentlich könnte man einen Hausstaubsauger zum Absaugen des Rauches verwenden aber einige Saugschläuche vertragen die heiße Luft nur sehr kurz. Bei Röstungen größer 500g wird der Schlauch dann weich und durch den Unterdruck zusammengepresst. Nach dem Erkalten bleibt er dann in dieser Form und ist mehr oder weniger unbrauchbar.
 +
 +
Gute Erfahrungen wurden mit einem Aschesauger gemacht, welcher in der Regel einen Metallschlauch verwendet. Zwei Punkte sind aber auch hier bei der Auswahl zu beachten.
 +
 +
* Zum einen sollte der Aschesauger einen HEPA-Filter besitzen, da sonst der Rauch nicht ausreichend ausgefiltert wird.<br />
 +
* Zum anderen darf der Überhitzungschutz des Motors nicht zu sensibel bzw. zu schnell reagieren. Da die meisten Sauger die angesaugte und gefilterte Luft zum Kühlen des Motors verwenden, schalten einige sehr schnell ab, wenn dieses Luft, wie in diesem Anwendungsfall, heiß ist.
 +
 +
Leider wird in kaum einem Datenblatt angegeben, ob so ein thermischer Schutz des Motors vorhanden ist und wie schnell er reagiert. Ein Indiz ist vielleicht der Preis, bei sehr günstigen Aschesaugern, sparen sich die Hersteller meist solche Schutzmaßnahmen.
 +
 +
'''Mit diesen Geräten liegen gute Erfahrungen vor:'''
 +
* Kaminer 20l mit Dualfilter, HEPA-Filter (das Gerät ist relativ laut)

Navigationsmenü